Ausbildung Mikrotechnologe (w/m/d) - Start 2026

Microtechnician
1.280,00 € - 1.430,00 € / Month
36.5 hours / Week
3 years
From 01.09.2026
not specified
posting-qr-code
1.280,00 € - 1.430,00 € / Month
36.5 hours / Week
3 years
From 01.09.2026
not specified

Language requirements

Description

Ob im Auto 🚗, im Smartphone 📱 oder in deiner Konsole – Computerchips sind überall.

Unser neues 300-Millimeter-Halbleiterwerk ist eine der weltweit ersten, vollvernetzten AIoT-Fabriken zur Herstellung von:

  • Leistungshalbleitern

  • anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs)

  • zukünftig auch MEMS-Sensoren

Bist du bereit für einen spannenden Job in einem Hightech-Umfeld, wo Präzision zählt und alles blitzsauber ist?

Unsere Mikrotechnologen/-innen arbeiten an der Herstellung dieser Chips und Komponenten – und du kannst ein Teil davon werden.

Deine Ausbildung – ein Beruf mit Zukunft 🚀

Als Mikrotechnologe/-in:

  • lernst du zu Beginn, wie elektrische Impulse weitergeleitet und Schaltungen aufgebaut werden.

  • gehören chemische Reaktionen ebenso zum Lerninhalt wie das Zusammenbauen mechanischer Konstruktionsteile.

  • planst, organisierst und dokumentierst du Arbeitsabläufe.

  • bedienst du Hightech-Produktionsanlagen und führst Qualitätssicherungsmaßnahmen durch.

  • bringst du hauchdünne Schichten auf Siliziumscheiben auf.

  • erzeugst du feinste Strukturen durch Ätzen oder fototechnische Verfahren.

  • schneidest und prüfst du die fertigen Scheiben.

Bei uns kannst du nicht nur technisch etwas lernen:
Du entwickelst dich auch persönlich weiter – in Selbstständigkeit und Teamgeist 💪.

Die fundierte Ausbildung im überbetrieblichen Ausbildungszentrum wird ergänzt durch:

  • den Einsatz bei uns vor Ort

  • den Unterricht an der Berufsschule

  • fachspezifische Lehrgänge

Und was kommt danach?

Nach deiner Ausbildung:

  • bist du perspektivisch als Prozessexperte in der Produktion tätig.

  • arbeitest du in einem kontinuierlichen Schichtmodell.

  • überwachst du einen Teil der Produktion in unserer vollautomatisierten Fertigung.

  • stellst du die Qualität der Prozesse sicher.

Deine Arbeitszeit verbringst du überwiegend außerhalb des Reinraums – in einem modernen Büro.

Klingt spannend? ✨
Dann lass uns gemeinsam in deine Zukunft starten – wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Ob im Auto 🚗, im Smartphone 📱 oder in deiner Konsole – Computerchips sind überall.Unser neues 300-Millimeter-Halbleiterwerk ist eine der weltweit ersten, vollvernetzten AIoT-Fabriken zur Herstellung von:Leistungshalbleiternanwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs)zukünftig auch MEMS-SensorenBist du bereit für einen spannenden Job in einem Hightech-Umfeld, wo Präzision zählt und alles blitzsauber ist?Unsere Mikrotechnologen/-innen arbeiten an der Herstellung dieser Chips und Kompo...

Requirements

  • -

We offer

  • 💶 Attraktives Gehalt mit individuellen Zulagen bei guter Leistung und besonderem Einsatz
  • 🛍️ Rabatte auf Bosch Produkte und viele Vorteile in Online-Shops und bei Dienstleistungen
  • 👩‍🎓 Umfangreiche Trainingsangebote und vielfältige Karrierewege zur persönlichen Entwicklung
  • 🧘‍♂️ Gesundheitsangebote für Körper und Geist sowie zahlreiche Freizeitgruppen und Vereine
  • 🤝 Netzwerke für Austausch zu Themen wie Familie, Diversity und persönliche Interessen

Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden

In Dresden, der Landeshauptstadt von Sachsen, befindet sich das im Jahr 2021 eröffnete Halbleiterwerk von Bosch. Hier haben der Geschäftsbereich Mobility Electronics sowie die Tochtergesellschaften Robert Bosch Semiconductor Manufacturing Dresden GmbH und die Bosch Sensortec GmbH ihr Zuhause. Gefertigt werden in der Dresdner Halbleiterfabrik ASICs (anwendungs-spezifische integrierte Schaltungen), Leistungshalbleiter für Fahrzeuge und Industrieanwendungen sowie perspektivisch MEMS-Sensoren auf 300-Millimeter Wafern. Die entstandenen Halbleiterchips und Sensoren finden in vielen elektronischen Systemen Anwendung, insbesondere in Mobilitätsanwendungen wie Airbag-, ESP- und Bremssystemen sowie in der Motor- und Lenksteuerung.Ein Unternehmen mit Vergangenheit – eine Ausbildung mit Zukunft.Im Jahr 1886 gründete Robert Bosch die „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ in Stuttgart. Sie ist die Wurzel des heute weltweit agierenden Unternehmens, das von Beginn an durch Innovationskraft und soziales Engagement geprägt war. Seit dem erfinden wir uns täglich neu.Für unsere vollautomatische Halbleiterfertigung suchen wir Auszubildende in den Berufsgruppen des Mechatronikern und Mikrotechnologen. Ihr lernt bei uns, in der Berufsschule und bei unseren überbetrieblichen Partnern das Handwerkszeug um nach 3 (Mikrotechnologen) bzw. 3,5 Jahren Ausbildung (Mechatroniker) fit für den Berufseinstieg bei uns zu sein. Das Lernen in solch komplexen Umfeld hört jedoch nie auf und so stehen euch viele Möglichkeiten nach dem erfolgreichen Abschluss offen. Eine Übernahmegarantie haben wir nicht, wohl aber einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Ausbildung für euch, sodass deutlich wird, dass wir gute Leistung ebenso anerkennen wollen.Das Tätigkeitsumfeld in und auch nach der Ausbildung ist in Schicht (6 Tage arbeiten, 4 Tage frei) und hat nur einen geringen Arbeitsanteil von ca. 10% im Reinraum.

1 location
Science
501 - 1,000 employees
2 open positions

Contact person

Dina Knop

🍪 Choose cookie settings