Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im ESF Plus-geförderten Projekt „TUCacademy: Flexible Lernpfade für arbeitsmarktrelevanten Kompetenzerwerb und Future Skills“ an der TU Chemnitz eine Stelle als teilzeitbeschäftigte/r Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) (50 %, bis Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet bis zum Projektende am 31.03.2026 zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung. Aufgabenbereiche: Sie beraten Lehrende und begleiten sie bei der Erstellung von Lehrangeboten in Form von Microcredentials. Sie unterstützen die Weiterentwicklung der Plattform TUCacademy zur Kursverwaltung, Einbettung von Inhalten, Zertifikatsausstellung etc. Sie identifizieren und gewinnen Lehrende für die Entwicklung von Microcredentials. Sie unterstützen die Etablierung von Microcredentials und Microdegrees an der TU Chemnitz und die damit verbundenen Veränderungsprozesse und Abläufe (z. B. Qualitätsmanagement). Sie entwickeln eigene Microcredentials und führen diese eigenständig durch. Einstellungsvoraussetzungen: Sie haben Ihr Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet. Sie verfügen nachweislich über Erfahrungen im Bereich Hochschuldidaktik und im Coaching- bzw. Beratungsbereich im Hochschulkontext. Sie können Arbeitsergebnisse für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten und sehr gut präsentieren. Sie zeichnen sich durch Eigeninitiative und Dienstleistungsorientierung sowie einen kooperativen Arbeitsstil aus. Von Vorteil sind darüber hinaus: Sie konnten bereits eigene Lehrerfahrung im Hochschulkontext sammeln. Sie haben Erfahrung in der Projektarbeit und kennen sich im Hochschulwesen aus. Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen. Bitte sehen Sie von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungen sind unter dem Stichwort »TUCacademy« mit den üblichen Unterlagen bis 02.05.2025 elektronisch oder postalisch an u.a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden. Technische Universität Chemnitz Prorektor für Lehre und Internationales 09107 Chemnitz E-Mail: pli@tu-chemnitz.de Für allgemeine Informationen zum Stellenbesetzungsverfahren und für Fragen zum Stellenprofil steht Frau Sandra Rechenberg (Tel. 0371 531-34819) zur Verfügung. Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.

Die Technische Universität Chemnitz ist eine innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im ESF Plus-geförderten Projekt „TUCacademy: Flexible Lernpfade für arbeitsmarktrelevanten Kompetenzerwerb und Future...

🍪 Choose cookie settings