: Mathematiker/in
Language requirements
Description
Data Scientist/-in (w/m/d) – Job-ID: 095/25 im Referat „Freiwillige Haushaltserhebungen – Methodik“ (F31) Ort: Bonn Bewerbungsfrist: 29.04.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet bis 31.03.2028 (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Wir bereiten in unserem Referat die tagebuchgestützten Haushaltserhebungen methodisch und technisch vor und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Zu diesen gehören die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) und die laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR) sowie die Zeitverwendungserhebung (ZVE). Die Daten dieser Haushaltserhebungen sind Grundlage für wirtschafts-, sozial- sowie familienpolitischer Maßnahmen. Die Erhebungen werden zunehmend per App durchgeführt, zur Unterstützung der Datenerhebung sowie Automatisierung der Datenverarbeitung werden verschiedene KI-Verfahren eingesetzt. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie sind unser Experte/unsere Expertin für die technische Weiter- und Neuentwicklung von ML-Verfahren zur Zuordnung von Produktbezeichnungen zur SEA-Klassifikation. Zudem entwickeln Sie neue Imputationsverfahren und tragen zur Automatisierung der Datenaufbereitung bei. Sie bringen Ihre Expertise als Data Scientist/-in ein, um Verbesserungen der Erhebungsmethodik durch Datenanalysen zu fundieren. Weiterhin arbeiten Sie im Team an der Integration der Eurostat HBS 2026 Anforderungen in das System der „Laufenden Wirtschaftsrechnungen“. Wir bieten Ihnen Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums der Fächergruppe Mathematik, Natur-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Psychologie, Informatik oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden sehr gute und nachweisebare Programmierkenntnisse vorzugsweise in R (alternativ in Python), tiefgreifende Kenntnisse über ML-Verfahren für Schätzungen und Vorhersagen sowie über statistische Auswertungsmethoden, Fähigkeit sowohl eigenständig als auch in internen sowie externen (auch englischsprachigen) Teams erfolgreich konzeptionell zu arbeiten und in einem komplexen Umfeld Arbeiten sinnvoll zu priorisieren und fristgerecht umzusetzen, hohe Motivation sowohl für technische Projekte als auch für fachlich-konzeptionelle Arbeiten mit komplexen Anforderungen, Kenntnisse über Methodik und Durchführung von Haushaltsstatistiken bzw. den Ablauf bei der Produktion von amtlichen Statistiken sowie Erfahrung mit agilem Projektmanagement sind von Vorteil. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1292506 Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.