: Sozialwissenschaftler/in
Language requirements
Description
Sachbearbeiter/-in für die agile Registermodernisierung (w/m/d) - Job-ID: 074/25 im Referat „Basisregister für Unternehmen-Grundsatz und Querschnittsaufgaben“ (I12) Ort: Bonn Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E9c TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) bzw. A9g/A10 BBesO Beschäftigungsverhältnis: unbefristet Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Einfach. Effizient. Einheitlich. Wir, das Basisregister für Unternehmen, tragen im Team dazu bei, den Bürokratieabbau für Unternehmen und Verwaltung voranzutreiben. Moderne Register sind das Fundament effizienter Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen, möchten wir den gesetzlichen Auftrag des Statistischen Bundesamtes zum Aufbau des Basisregisters für Unternehmen, verbunden mit der Einführung einer bundeseinheitlichen Wirtschaftsnummer, umsetzen. Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltung und Umsetzung des Once-Only-Prinzips. Werden Sie jetzt Teil des Teams, um den Aufbau des Basisregisters mitzugestalten. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie behalten den Überblick über Aufgaben und Projekte der Softwareentwicklungsteams. Sie stellen sicher, dass alle relevanten Informationen korrekt erfasst, transportiert und aktualisiert werden und unterstützen bei der Optimierung der Abläufe. Sie unterstützen Veranstaltungen strukturiert vorzubereiten und durchzuführen, etwa in der Moderation. Sie verbinden uns im Rahmen einer kollegialen Zusammenarbeit aktiv mit allen Beteiligten, erarbeiten Lösungsvorschläge und regen Verbesserungen der Arbeitsprozesse an und unterstützen bei der Umsetzung. Sie unterstützen bei der Aufbereitung und Darstellung von Ergebnissen des Referats. Wir bieten Ihnen Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Strukturiertes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote, Nachwuchsförderung Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom [FH]) eines Studiengangs der Fächergruppe Psychologie, Kommunikationswissenschaften, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften bzw. des MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) oder eines Studiengangs, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden Kenntnisse des agilen Softwareentwicklungsprozesses sowie der hierin vorkommenden Rollen und Aufgaben, praktische Erfahrung (ist von Vorteil), hohes Maß an Sozial- und Kommunikationskompetenz sowie Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Sitzungen, Fähigkeit zum Lösen von Aufgaben und Problemen fachlicher und organisatorischer Art, Überzeugungskraft und Urteilsfähigkeit, zielgerichtete Organisation der eigenen Arbeit, Eigeninitiative, gutes Zeitmanagement sowie Flexibilität und Kreativität, hohe IT-Affinität und ein agiles Mindset; Erfahrungen mit Kollaborations-, Reporting- und Wissensmanagement-Tools wie Confluence und Jira (sind von Vorteil), praktische Erfahrung in der Arbeit mit Daten sowie hierfür zu nutzender Werkzeuge (R, Python, u.Ä.) (sind von Vorteil). Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Sachbearbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1289070 Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.