Sozialarbeiter/in / Sozialpädagoge/-pädagogin

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als                                 Sozialarbeiter Erziehungshilfe (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um eine Vollzeitstelle. Im Sinne der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden Teilzeitwünsche gern berücksichtigt. Was erwartet Sie? In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen. Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende: 1. Hilfen zur Erziehung, u.a. 1.1 Hilfen zur Erziehung und Hilfe für junge Volljährige gem. §§ 27-35 und 41 SGB VIII Erstellung sozialpädagogischer Diagnosen, Indikationsstellung, analytische Tätigkeiten zur Bedarfsermittlung Installation bedarfsgerechter und -deckender Hilfen, Vermittlung, Begleitung, Koordination und Steuerung der Hilfeformen 1.2 Mitarbeit in Helferkonferenzen/ Teamberatungen, u. a. Erarbeitung von Vorschlägen geeigneter Unterstützung für Erziehungsberechtigte, Kinder, Jugendliche und junge Volljährige in Zusammenarbeit u. a. mit freien Trägern der Jugendhilfe, Schulen, Psychologen, Kinderärzten, Kinderschutzfachstelle kollegiale Beratungen zur Entscheidungsfindung geeigneter Hilfe- und Unterstützungsangebote gem. § 36 (2) SGB VIII Teilnahme an Kinderschutzfallberatungen gem. § 8a SGB VIII 2. Kinderschutz und Krisenintervention, u.a. 2.1 Tätigkeiten im Rahmen des Kinderschutzes Beratung von Kindern und Jugendlichen gem. § 8 SGB VIII Prüfung von Kindeswohlgefährdungen gem. § 8a SGB VIII in Zusammenarbeit mit der Kinderschutzfachstelle Auswahl, Durchführung und Kontrolle geeigneter Hilfen bzw. Erstellung von notwendigen Schutzkonzepten und deren fortlaufende Kontrolle 2.2 Krisenintervention, Inobhutnahmen gem. § 42 SGB VIII Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen auf Bitten des Kindes oder Jugendlichen bzw. sofern eine dringende Gefahr für das Wohl des Kindes oder Jugendlichen besteht Inobhutnahme von ausländischen Kindern oder Jugendlichen, welche unbegleitet nach Deutschland eingereist sind Durchführung von Bereitschaftsdiensten 3. Maßnahmen zur Förderung in der Familie, u.a. formlose erzieherische Betreuung und Beratung in Krisensituationen, Familienberatung, Vermittlung von sozialen Kontakten, Wohnungen, Vermittlung von materiellen und anderen sozialrechtlichen Ansprüchen gem. § 16 SGB VIII Trennungs- und Scheidungsberatung, Hilfe bei der Entwicklung von Konzepten zur Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge gem. § 17 SGB VIII Umgangsberatung, Hilfe bei der Entwicklung von Konzepten zur Ausübung des Umgangsrechtes gem. § 18 SGB VIII Einleitung und Begleitung von Maßnahmen gem. §§ 19,20 und 21 SGB VIII 4. Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren gem. § 50 SGB VIII, u.a. Erarbeitung von Stellungnahmen für familiengerichtliche Verfahren Teilnahme und Mitwirkung an Verhandlungen vor dem Familiengericht Antragstellung an das Familiengereicht zur Einleitung von Maßnahmen gem. § 8a SGB VIII, § 1666 BGB, die zur Sicherung des Kindeswohls erforderlich sind Stellungnahmen zur aktuellen Familiensituation, Aufzeigen und Beweisführung der Gefahrensituation, Vorschlag von geeigneten Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich? abgeschlossenes Fachhochschul-/ Hochschulstudium als Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Kindheitspädagoge, Heilpädagoge, Psychologe oder Erziehungswissenschaftler Erwerb eines der genannten Abschlüsse innerhalb eines halben Jahres nach der Bewerbung und Vorliegen des Abschlusses spätestens zum Zeitpunkt der Einstellung oder abgeschlossenes Fachhochschul-/ Hochschulstudium mit sonstiger pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung und das Vorhandensein besonderer Erfahrungen in der sozialen Arbeit bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss Was erwarten wir? Vorlage eines unbelasteten erweiterten Führungszeugnisses bei Einstellung Zertifizierung zur Kinderschutzfachkraft bzw. Bereitschaft, diese Weiterbildung zu absolvieren Vertiefung von rechtlichem Grundlagenwissen: insbesondere SGB VIII, SGB I und X, BGB, einschlägige Kinderschutzgesetze Einfühlungsvermögen, Entscheidungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Teamfähigkeit Selbstreflexion in Bezug auf Work-Life-Balance (Stressresistenz) Eigeninitiative zur Annahme von Weiterbildungen gute PC-Kenntnisse mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäisc...

Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als                                 Sozialarbeiter Erziehungshilfe (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe S14 TVöD-SuE/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei grundsätzlich um eine Vollzeitstelle. Im Sinne der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf werden Teilzeitwünsche gern berücksichtigt. Was erwartet Sie? In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausg...

🍪 Choose cookie settings