: Straßenbauingenieur/in
Language requirements
Description
Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Mobilität und Kreisstraßen zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Sachbearbeiter Bauunterhaltung (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle wird - je nach fachlicher Vorbildung - bis zur Entgeltgruppe 10 TVöD/ VKA vergütet. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Was erwartet Sie? In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen. Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Ihre Aufgabenbereiche sind im Wesentlichen folgende: 1. Projektmanagement (Projektplanung, -leitung und -steuerung) zu Unterhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen in den Leistungsphasen 1-9 HOAI, u. a. Finanz- und Kostenplanung Erarbeitung der Leistungsverzeichnisse bei Unterhaltungsmaßnahmen an Kreisstraßen Erarbeitung und fachtechnische Prüfung von Öffentlichen und Beschränkten Ausschreibungen und Erarbeitung der Vergabevorschläge Erarbeitung, Durchführung und fachtechnische Prüfung von freihändigen Vergaben Erarbeitung und Ausführung von Bauverträgen Durchführung von Bauanlauf- und Bauberatungen sowie Baustellenkontrollen Bauüberwachung inkl. regelmäßiger Begehung und damit verbundener Mängelüberwachung Prüfung der technischen Aufmaße sowie der Abschlags- und Schlussrechnungen und Veranlassung der Rechnungsbegleichung Abnahme von Bauleistungen an Kreisstraßen Überwachung der Gewährleistung und erforderliche Qualitätskontrollen 2. Sondernutzungen an Kreisstraßen nach § 18 Straßengesetz LSA, u. a. Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen Träger öffentlicher Belange für die Medienverlegung und anderen Vorhaben in und an Kreisstraßen Antragsannahme und Registrierung der Sondernutzungen nach Medienträger, Grundstückszufahrten und sonstigen Anträgen die über den Gemeingebrauch der Kreisstraßen hinausgehen Prüfung der Ausführungsplanung für die Medienverlegung Durchführung von Ortsbesichtigungen, Abstimmung der Anforderungen und Durchführungsbedingungen entsprechend den Ausführungsbestimmungen nach RStO 2 und sonst. zusätzlichen techn. Vertragsbedingungen für den Straßenbau in Abstimmung mit den Ingenieurbüros Koordinierung von Baumaßnahmen Erarbeitung/Erteilung der Genehmigung und/oder des Straßennutzungsvertrages sowie der Registratur Einweisung der Tiefbauunternehmen vor Ort in den Straßenkörper Durchführung von Bauanlauf- und Bauberatung in Abstimmung mit den Ingenieurbüros sowie Baustellenkontrollen im Rahmen der Medienverlegung Überwachung der erforderlichen Qualitätskontrollen und Durchführung von Bauabnahmen nach Abschluss der Verlegearbeiten Überwachung der Baudokumentation und der Gewährleistungsansprüche aus der Sondernutzung, Aufforderung der Mängelbeseitigung vor Ablauf der Gewährleistung 3. Bearbeitung von Unfallschäden an den Verkehrsanlagen der Kreisstraßen, Ingenieurbauwerken und Radwegen, u. a. Schadensaufnahme und Veranlassung der Schadensbehebung in Abstimmung mit Dritten Erhebung und Berechnung der Schadenshöhe Rechnungslegung gegenüber dem Schadensverursacher ggfs. Vorbereitung einer gerichtlichen Schadensdurchsetzung Klärung von Strafanzeigen Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich? abgeschlossenes Studium (Hochschule/Fachhochschule) auf den Gebieten Bauingenieurwesen, Tiefbau, Baubetriebswirtschaft, Baumanagement oder abgeschlossenes Studium (Hochschule/Fachhochschule) mit Bezug auf die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers oder Abschluss als Staatlich geprüfter Techniker (Bachelor Professional in Technik) oder Meister in einer für die oben genannten Aufgaben des künftigen Stelleninhabers relevanten Fachrichtung, verbunden mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung und Führerschein der Klasse B bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss Was erwarten wir? Kenntnisse in den technischen Regelwerken für den Straßenbau, HOAI, VOB, VOL und VOF, StrG LSA, StVO sowie der Ausschreibungssoftware California sicheres und höfliches Auftreten und kooperativer Umgang mit den beteiligten Behörden, Leistungserbringern, Projektpartnern und anderen beteiligten Akteuren logisches Denken und schnelle Auffassungsgabe Flexibilität gutes Organisationsvermögen Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich) Was bieten wir? ein gutes Arbeitsklima in einem interdisziplinären Team eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie aufgrund flexibler Arbeitszeitregelungen gezielte u...