: Schiffsführer/in (Binnenschifffahrt)
Language requirements
Description
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist für die Unterhaltung, den Ausbau und den Neubau von Bundeswasserstraßen zuständig. Sie sorgt als Strompolizei- und Bauaufsichtsbehörde dafür, dass die Wasserstraßen befahrbar und die bundeseigenen Schifffahrtsanlagen und die Wasserstraßen sicher sind. Als Schifffahrtspolizeibehörde sorgt sie dafür, dass durch den Verkehr oder sonstige Nutzungen auf der Wasserstraße keine Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, Standort Meppen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit (39 Stunden/Woche) eine/einen Schiffsführerin / Schiffsführer (m/w/d) Der Dienstort ist Meppen. Referenzcode der Ausschreibung 20250164_9300 Dafür brauchen wir Sie: Das Einsatzgebiet umfasst die stauregulierten Bundeswasserstraßen und die freifließende Ems des WSA Ems-Nordsee. Einsatz als Schiffsführerin/Schiffsführer (m/w/d) auf allen schwimmenden Fahrzeugen und Geräten des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Ems-Nordsee, ausgenommen Seeschiffe. Bedienen, Steuern, Navigieren der Wasserfahrzeuge des WSA Ems-Nordsee Führen der Schiffsunterlagen Durchführung der Wartungs-, Instandhaltungs- und Reinigungsarbeiten an Bord der Schiffe Koordinierung der Betriebsabläufe an Bord und Führung der Besatzung i. S. einer wirtschaftlichen Aufgabenerledigung Umsetzung der Belange der Arbeitssicherheit an Bord Einsatz im Rahmen der Rufbereitschaft bei Havariefällen und bei Eisaufbruch Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Unionspatent (ehemals B-Patent) Führerschein Klasse B mindestens dreijährige Berufserfahrung in der Binnenschifffahrt Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeiten an Bord Das wäre wünschenswert: Zusatzqualifikation für maritime Wasserstraßen Radarpatent Kenntnisse im Arbeitsschutz auf Wasserfahrzeugen der Binnenschifffahrt Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Bereitschaft zum Führen von Dienst Kfz Bereitschaft zur Weiterbildung Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeiten an Bord Schwimmnachweis (mindestens deutsches Schwimmabzeichen „Bronze) Das bieten wir Ihnen: Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 8 TV EntgO Bund. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Jahressonderzahlung sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort. Unseren Beschäftigten steht außerdem ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung. Besondere Hinweise: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.02.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250164_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.“ Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse/Beurteilungen, Patente, Führerschein in Kopie) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ Ihre Arbeitgeber der letzten 3 Jahre oder die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG). Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801BHF1) (BG:5) Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich, bewerben. Ansprechpersonen: Für weitere Auskünfte stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee, Herr Detlef Lemberg, Tel.: 05931 848-151, und Herr Sebastian Egbers, Tel.: 05931 848-310, zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter https://www.wsa-ems-nordsee.wsv.de oder http://www.bav.bund.de