In der Universitätskommunikation der TU Bergakademie Freiberg ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Online Contentmanagerin/ Contentmanger
Contencreatorin/ Contentcreator (m/w/d) - Ausschreibungskennziffer 236/2024
zu besetzen.
Entgelt: bis Entgeltgruppe 13 TV-L (je nach persönl. Voraussetzung)
Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Std./Woche; Teilzeit ggf. möglich)
Befristung: 1 Jahr (langfristige Perspektive angestrebt)
Das sind Ihre Aufgaben:
Content-Management multimedialer Inhalte unter Berücksichtigung der strategischen Ziele der Universität
Recherche von Inhalten aus dem universitären Kontext
zielgruppengerechte Gestaltung und kanalspezifische Aufbereitung von Inhalten der zentralen Social-Media-Kanäle einschl. mehrsprachige Umsetzung; Aufbau des universitären Crossmedia-Teams
Webredaktion
Zusammenarbeit mit dezentralen Redakteurinnen und Redakteuren
Überwachung der Performance, Analyse und Optimierung der Kanäle
Monitoring und Reporting der Reichweitenentwicklung der Social-Media-Beiträge
strategische Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle, Trendanalyse
Community Management (Beantwortung von Fragen, Moderation von Kommentaren) und Krisenmanagement
Unterstützung von Kampagnen durch Online-Maßnahmen und Social-Media-Kommunikation
Aufbau und Pflege der Bilddatenbank TUBAFmedia
Das können Sie von uns erwarten:
ein abwechslungsreiches und kreatives Aufgabengebiet
Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität, flexible Arbeitszeitmodelle
Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen
attraktive Nebenleistungen z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Weiterbildungsmöglichkeiten, vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Jobticket“
Das erwarten wir von Ihnen:
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Master, Diplom) im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaften, Journalismus, Online-Kommunikation oder vergleichbar
ausgeprägte Kenntnisse im Umgang mit WebCMS und Social Media, bestenfalls mit einschlägiger Arbeitserfahrung
Online-Affinität, Digitalkompetenz und Medienkompetenz
Erfahrungen in Fotografie und Video mit Smartphone und Kameratechnik
routinierter Umgang mit den gängigen Social-Media-Tools und Programmen zur Video- und Bildbearbeitung
Erfahrung im Umgang mit Storytelling-Strategien und Drehbucherstellung
Fähigkeit, Themen aus dem universitären Kontext zielgruppengerecht und passend für das Web und die Social-Media-Kommunikation aufzubereiten
Kommunikations- und Beratungskompetenz insbes. im Hinblick auf die Schulung im Umgang mit digitalen Medien
sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
eigenständiges und teamorientiertes Arbeiten
Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (236/2024) bis zum 08.01.2024 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:
TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder
per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de
Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus wiss. Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Informationen unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote.