Preise für Arbeitgeber - Mitgliedschaften
Basic
Pro
Bewerber aus stetig wachsendem Bewerberpool mit über 5.000 Profilen können kontaktiert werden
Möglichkeit von anderen Nutzern kontaktiert zu werden
jederzeit kündbar
Unlimited
Bewerber aus stegig wachsendem Bewerberpool mit über 5.000 Profilen können kontaktiert werden
Möglichkeit eigenes Recruiting System anzubinden
1 Facebook Post pro Monat an 10.000 Fans
Möglichkeit von anderen Nutzern kontaktiert zu werden
jederzeit kündbar
Preise für Arbeitgeber - Einzelne Stelleinserate
Praktikum
Minijob
Ausbildung
Festanstellung
Individuell
Von der Herausforderung zur Chance
In den vergangenen 6 Jahren kamen mehr Geflüchtete nach Deutschland als je zuvor. Die neuen Mitbürger*innen möchten ihre Zukunft in diesem Land positiv gestalten. Sie haben große Hoffnungen und sind sehr motiviert. Wir wollen Unternehmen mit Workeer ermutigen, diese Herausforderung als Chance zu sehen. Dabei werden vermeintliche Defizite zu neuen Ressourcen.
Unternehmen können dabei helfen, Geflüchteten Zukunftschancen in Deutschland zu ermöglichen. Sie setzen ein Zeichen der Solidarität, fördern die Vielfalt im eigenen Haus und treten dem sich stetig zuspitzenden Fachkräftemangel, sowie den demographischen Entwicklungen entgegen.
Menschen, Ideen und Produkte bewegen sich heute schnell und grenzenlos. Eine vielfältige Mitarbeiterschaft bringt Unternehmen viele unterschiedliche Talente und Fähigkeiten ein. Deutschland hat zahlreiche Gesichter.
5 gute Gründe, Geflüchteten eine Chance im Unternehmen zu geben
Geflüchtete sind motivierte und engagierte Arbeitskräfte.
Eine gelungene Integration in den Arbeitsmarkt fördert auch die weitere erfolgreiche Integration von Menschen in Deutschland.
Geflüchtete haben oft eine besondere Lebensgeschichte und bereichern dadurch Unternehmen mit ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihren unterschiedlichen kulturellen Prägungen.
Geflüchteten wird es durch einen Arbeitsplatz ermöglicht, ein eigenständiges Leben zu führen ohne von Sozialleistungen abhängig zu sein. Das hat für sie positive psychische Effekte und entlastet außerdem das deutsche Sozialsystem.
Viele von ihnen verfügen über Ausbildungen oder Studienabschlüsse in Branchen, in denen es in Deutschland an Fachkräften mangelt.