Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent/in

not specified
20 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte! Das Sachgebiet GI2 „Public Health Mikrobiologie“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) (MTA) / Medizinisch-Technischen Assistenten (m/w/d) für Veterinärmedizin (MTA-V) Kennziffer 2575 Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern Durchführung mikrobiologischer Untersuchungen im Labor­bereich Human­virologie (mit Schwerpunkt auf infektions­serologischen und molekular­diagnostischen Verfahren), Myko­bakteriologie und molekulare Infektions­diagnostik Mitarbeit in der Präanalytik Annahme und Dokumentation des Proben­materials Aufbereitung der unter­schiedlichen Proben­materialien Technische Validierung und Protokollierung von Untersuchungs­ergebnissen in den IT-Systemen Arbeiten mit verschiedenen Nukleinsäure-Extraktions-, PCR-, NGS- und infektions­serologischen Verfahren und Geräten Bedienung von Labor­robotern, Analysen­straßen und komplexen Labor­automaten Mitwirkung an infektions­epidemio­logischen Studien Mitarbeit an der Qualitäts­sicherung im Laborbereich Mitwirkung an der Befund­erstellung Telefonische Kommunikation und Rücksprachen mit den Einsenderinnen und Einsendern Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) (MTA) / Medizinisch-Technischer Assistent (m/w/d) für Veterinär­medizin (MTA-V) Aktuelle Kenntnisse in infektions­serologischen und molekular­biologischen Methoden Erfahrung in automatisierten Labor­verfahren Besonnenheit und Umsicht, auch bei hohem Proben­aufkommen Ein hohes Maß an Eigen­initiative und Flexibilität Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und hohe Zuverlässigkeit Interesse an wissenschaftlichen und methodischen Frage­stellungen Freude an der Einführung neuer Labor­methoden Gutes Organisationsvermögen EDV-Erfahrung sowie gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Excel und Word Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeits­zeiten Behördliches Gesundheits­management Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei Betriebliche Alters­vorsorge Jahres­sonder­zahlung Vermögens­wirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse Sicherer Arbeits­platz Ideenmanagement Mitarbeiter­vergünstigungen Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.) Kostenfreie Park­möglichkeit Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf bis zu zwei Jahre befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine unbefristete Beschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 8. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 22.05.2025 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Herr Dr. Ackermann, Tel. 09131 6808-5172, und Herr Prof. Dr. Dr. Sing, Tel. 09131 6808-5814, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern...

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen...

🍪 Choose cookie settings