: Designer/in (Hochschule)
Language requirements
Description
In der Fakultät für Design und Kunst, im Lehrgebiet Industrial Design, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren mit der Option auf Verlängerung, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) mit 50 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Die Bergische Universität Wuppertal sucht eine/n engagierte/n wissenschaftliche Mitarbeiter/in für den Studiengang Industrial Design sowie den Masterstudiengang Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung. In dieser konzeptionellen Position tragen Sie maßgeblich dazu bei, sowohl Nachwuchsdesigner/innen zu fördern als auch interdisziplinäre Innovations- und Forschungsprojekte voranzutreiben. Ein thematischer Fokus liegt hierbei auf Nachhaltigkeit im Design. Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Master oder vergleichbar) im Bereich Designentwick lung mit ausgeprägten Kenntnissen im Produkt- und Industrial Design sowie in der strategischen Innovationsentwicklung. Idealerweise bringen Sie Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von forschungs- sowie innovationsorientierten Projekten mit. Sie verstehen es, komplexe Konzepte verständlich zu kommunizieren, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und verfügen über exzellente schriftliche, mündliche (dt./engl.) sowie visuelle Kommunikationsfähigkeiten, mit denen Sie sowohl akademische als auch externe Zielgruppen unterschiedlichen Alters ansprechen und überzeugen können. Darüber hinaus bringen Sie die Bereitschaft zur Promotion mit. Aufgaben und Anforderungen: Konzeption & Strategie: Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zur Gewinnung und Bindung von Talenten (z. B. Studierende, Promovend/innen) in den Bereichen Industrial Design sowie Strategische Produkt- und Innovationsentwicklung. Sie erarbeiten und etablieren Konzepte, um den Studiengang zukunftssicher aufzustellen und langfristig mit neuen Talenten und Projekten zu versorgen. Dabei arbeiten Sie eng mit einer unterstützenden Hilfskraftstelle zusammen, um Maßnahmen im Bereich Außenkommunikation und Akquisestrategien optimal umzusetzen. Entwicklung von Forschungs- und Industrieprojekten: Initiierung und Koordination von interdisziplinären Forschungsprojekten sowie Drittmittelanträgen (z. B. EU-Förderprogramme, Landes- und Bundesforschungsförderung, Wirtschafts- und Industriekooperationen). Sie arbeiten eng mit den Praxis- und Theorieprofessuren des Studiengangs zusammen, um ein gemeinsames Forschungsprofil zu erarbeiten, das aktuellen und künftigen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anforderungen im Design Rechnung tragen kann. Netzwerkbildung & Kooperation: Aufbau und Pflege von strategischen Netzwerken zwischen der Universität, Unternehmen, externen Forschungseinrichtungen und klassischen Förderinstitutionen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen, die den Transfer innovativer Designforschung in die Praxis unterstützen und umgekehrt. Kommunikation & Positionierung: Sie entwickeln maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien, um sowohl den wissenschaftlichen Nachwuchs als auch externe Partner anzusprechen. Dadurch tragen Sie zur Stärkung der Sichtbarkeit und Attraktivität unserer Design- und Forschungsprojekte sowie Studienangebote bei. Lehrverpflichtung & Administration: Im Rahmen der Stelle übernehmen Sie eine Lehrverpflichtung in Höhe von 2 LVS und unterstützen die Abteilung Industrial Design bei allgemeinen administrativen Aufgaben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten mit der Option auf anteiliges Homeoffice, ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima sowie weitere Vorzüge wie beispielsweise die zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL) und die Möglichkeit zur Teilnahme am Hochschulsport. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Ankommen und Ihre Einarbeitung und unterstützen Sie durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Hochschulangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Prof. Dr. Fabian Hemmert (hemmert@uni-wuppertal.de). Kennziffer: 25090 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereicht...