Geowissenschaftler/in

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht für das Referat U1 „Ökologische Grundsatzfragen, Umweltschutz“ der Abteilung Ökologie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/ einen Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) Fachrichtung Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsökologie, Biologie, Geo-/ Umweltwissenschaften oder in anderen, für die Bewältigung der u. g. Aufgabenschwerpunkte geeigneten, vergleichbaren Fachrichtungen mit naturschutzfachlichem Schwerpunkt Der Dienstort ist Koblenz. Referenzcode der Ausschreibung 20250138_9300 Im Rahmen des Gesamtkonzepts Elbe (GKE) unterstützt die BfG die WSV dabei, verkehrliche, wasserwirtschaftliche und naturschutzfachliche Belange an der Binnenelbe in Einklang zu bringen. Für diese Aufgabe suchen wir eine Person mit Fachkenntnissen in den Bereichen Arten- und Biotopschutz, Umweltverträglichkeitsprüfung, EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) sowie zur ökologischen Entwicklung von Fließgewässern und mit Erfahrungen in der Begleitung von Genehmigungsverfahren und in der umweltfachlichen Beratung. Dafür brauchen wir Sie: Beratung und Begleitung des Vorhabenträgers in Planfeststellungsverfahren zum GKE, insbesondere für die Qualitätssicherung von Umweltunterlagen und die Unterstützung bei öffentlichen Terminen und für inhaltliche Abstimmungen mit Ingenieur- und Planungsbüros Beratung zu spezifischen natur- und umweltschutzrelevanten Themen, insbesondere Arten- und Biotopschutz, naturschutzrechtliche Eingriffsregelung, zu Natura 2000, der WRRL sowie zu den Schutzgütern des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVPG) unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung Eigenständige Anfertigung von Stellungnahmen und Gutachten zu umwelt- und insb. naturschutzfachlichen Themen sowie Unterstützung des Vorhabenträgers bei der Bearbeitung von Hinweisen oder Einwendungen der Öffentlichkeit zu den geplanten Entwicklungsmaßnahmen Fachwissenschaftliche Ausarbeitung von Untersuchungsumfängen und Erfassungsprogrammen, Beratung des Vorhabenträgers zu Fragen der Beweissicherung, Monitoring und Erfolgs-/ Funktionskontrollen, bzgl. Umweltbaubegleitung und insbesondere zur ökologischen Entwicklung der Bundeswasserstraße Elbe Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes Hochschulstudium Naturschutz und Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsökologie, Biologie, Geo-/ Umweltwissenschaften oder in anderen, für die Bewältigung der u. g. Aufgabenschwerpunkte geeigneten, vergleichbaren Fachrichtungen mit naturschutzfachlichem Schwerpunkt (Uni-Diplom/Master) Das wäre wünschenswert: vertiefte Kenntnisse und Erfahrung im Umfeld der nationalen und EU-umweltrechtlichen Rahmenbedingungen BNatSchG, UVPG, FFH-NATURA2000, Arten- und Biotopschutz, WRRL vertiefte nachgewiesene Erfahrung in der Erstellung und Beurteilung von Umweltunterlagen im Rahmen von Planfeststellungsverfahren, insbesondere bei Vorhaben an großen Flüssen vertieftes gewässerkundliches Systemverständnis, möglichst auch mit Erfahrungen an Bundeswasserstraßen gute Kenntnisse von Wechselwirkungen zwischen verkehrlichen Anforderungen, wasserwirtschaftlichen Belangen, Lebensräumen und Lebensgemeinschaften an großen Flüssen gute Kenntnisse in der Interpretation und Bewertung von Umwelt- und insb. Naturschutzfachdaten Erfahrungen in der Mitarbeit in Arbeitsgruppen und nachgewiesene eigenverantwortliche Prüfung und Erstellung von Fachgutachten, Präsentationen, Berichten, Veröffentlichungen etc. Erfahrungen mit Vergaben nach VOF, VOL(A) Verhandlungserfahrung mit Auftraggebern und Auftragnehmern, Kunden und der Öffentlichkeit, sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Problemlösekompetenz sowie repräsentatives Auftreten nachgewiesene Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppengerecht in unterschiedlichen Kommunikationsformaten darzustellen Freude an Teamarbeit und Genderkompetenz Bereitschaft zu regelmäßigen, mehrtägigen, oft kurzfristig anberaumten Dienstreisen, teilweise auch am Wochenende Führerschein Klasse B bzw. 3 mit der Bereitschaft, einen Dienst-PKW selbst zu fahren Sehr gute Kenntnisse der gängigen IT-Standard...

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Sc...

🍪 Choose cookie settings