Vermessungstechniker/in - Vermessung

not specified
40 hours / Week
Indefinite
Immediately
not specified
posting-qr-code

Language requirements

Description

Stellenangebot beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Du willst dein Wissen aus der Ausbildung durch ein weiterführendes Studium ausbauen? Du hast ein gutes technisches Verständnis und scheust dich nicht neue Vermessungssysteme kennenzulernen? Du willst frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufbauen und so deine Karrieremöglichkeiten stärken?   Mit dem dualen Studium „Studieren und Arbeiten“ verbindest du dein Bachelorstudium der Geodäsie oder Geoinformatik mit einer Teilzeitbeschäftigung beim ArL Lüneburg. Wir bieten ausgelernten Vermessungstechnikerinnen und Geomatikerinnen ein Studium als berufsintegriertes Modell in Kooperation mit der Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth oder der HafenCity Universität Hamburg an. Die betrieblichen Praxisphasen werden beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg (ArL Lüneburg) an den Standorten Bremerhaven, Lüneburg oder Verden absolviert und bereiten dich auf deine künftige Tätigkeit als Ingenieur*in vor. Finanziell musst du dir dabei keine Sorgen machen, denn während der gesamten Laufzeit des dualen Studiums ist die finanzielle Unterstützung garantiert. Am Ende des Studiums hast du dann den Bachelorabschluss und kannst direkt in den Beruf starten. Für das duale Studium suchen wir Nachwuchskräfte mit einem erfolgreichen Abschluss in den oben genannten Ausbildungsberufen sowie einer Hochschulzugangsberechtigung, die ein besonderes Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeit beim ArL Lüneburg haben. Was ist eigentlich das Vermessungswesen? Sieh dir hier die Videoerklärung dazu an. Haben wir dein Interesse geweckt?  Dann bewirb dich jetzt hier über das Karriereportal Niedersachsen  Deine Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 16.02.2025 online entgegen. Was ist das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg? Als Behörde des Landes Niedersachsen sind wir an den Standorten Lüneburg, Bremerhaven, Verden und Stade vertreten und kümmern uns um alles, was für die langfristige Lebens- und Standortqualität unserer Region wichtig ist. Wir sind der zentrale Ansprechpartner vor Ort, wenn es um öffentliche Fördermittel geht und sorgen dafür, dass das Geld genau da ankommt, wo es die Entwicklung unserer Region stärken kann. Flächen vermessen, Grundstücke neu ordnen und Geoinformationen verarbeiten – das ist die Aufgabe von Flurbereinigungsverfahren, die das Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg durchführt. Raum schaffen für Naturschutzprojekte ist dabei genauso Thema wie bessere Bedingungen für die Landwirtschaft und die Begleitung von großen Infrastrukturprojekten. Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite. Was sind typische Aufgaben einer/eines Vermessungsingenieurs/-in in der Flurbereinigung? Sie … begleiten eigenverantwortlich und selbständig in einem Projektteam verschiedene Flurbereinigungsverfahren von der Einleitung bis zum Abschluss arbeiten mit Bürgerinnen und Bürgern, der landwirtschaftlichen Berufsvertretung und anderen Behörden zusammen an der Zukunft des ländlichen Raumes setzen vermessungstechnisch die planerische Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes im Innen- und Außendienst um führen Verhandlungen mit Eigentümer*innen von Grundstücken Was bieten wir dir während des Studiums? Eine befristete Teilzeitbeschäftigung (50 %) in der Entgeltgruppe 6 TV-L (ca. 1.540€ brutto) für die gesamte Studienzeit Erstattung der Semestergebühren Fachliche Begleitung des Studiums im Rahmen von betrieblichen Praxisphasen Einen sicheren und anspruchsvollen Arbeitsplatz beim ArL Lüneburg bei erfolgreichem Abschluss des Studiums und Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen Informationen zum Studienverlauf erhältst du: Für die Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth unter: https://www.jade-hs.de/unsere-hochschule/fachbereiche/bgg/geoinformation/studiengaenge/angewandte-geodaesie-bsc/ Für die HafenCity Universität Hamburg unter: https://www.hcu-hamburg.de/bachelor/geo Was brauchst du für das duale Studium? Einen Lehrabschluss zum/zur Vermessungstechniker/in oder Geomatiker/in und die Fachhochschulreife mit mind. befriedigenden Leistungen Gute Schulnoten in den naturwissenschaftlichen Fächern (insbesondere Mathematik und Physik) Verhandlungsgeschick und eine gute Hand im Umgang mit Menschen Gute kommunikative Ausdrucksfähigkeiten und Teamfähigkeit ****  An wen kannst du dich wenden, wenn du Fragen hast? Für Auskünfte zum Studium: Ansprechperson: Herr Schönfelder Telefon: 04231/808-101 E-Mail: christian.schoenfelder@arl-lg.niedersachsen.de Auskünfte zum Bewerbungsverfahren: Ansprechperson: Frau Hengstenberg Telefon: 04231/808-212 E-Mail: truxi.hengstenberg@arl-lg.niedersachsen.de   Abschließend noch ein paar Hinweise für dich: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willko...

Stellenangebot beim Amt für regionale Landesentwicklung Lüneburg Du willst dein Wissen aus der Ausbildung durch ein weiterführendes Studium ausbauen? Du hast ein gutes technisches Verständnis und scheust dich nicht neue Vermessungssysteme kennenzulernen? Du willst frühzeitig ein berufliches Netzwerk aufbauen und so deine Karrieremöglichkeiten stärken?   Mit dem dualen Studium „Studieren und Arbeiten“ verbindest du dein Bachelorstudium der Geodäsie oder Geoinformatik mit einer Teilzeitbeschäftig...

🍪 Choose cookie settings