Description
Die BSR ist das größte kommunale Entsorgungsunternehmen in Deutschland. Mit umfangreichen Entsorgungsdienstleistungen und einem sauberen Stadtbild leisten wir einen Beitrag für die Lebensqualität in Berlin. Wir orientieren uns an Wirtschaftlichkeit sowie an hohen sozialen und ökologischen Standards und treiben Innovationen in all unseren Geschäftsfeldern kontinuierlich voran.
Ihre Aufgaben:
Die BSR betreibt mehrere, moderne Abfallbehandlungsanlagen. Im Müllheizkraftwerk Ruhleben (MHKW) erzeugen wir aus Abfall umweltfreundlich und effizient Hochdruckdampf. Damit tragen wir zur klimaschonenden Wärme- und Energieversorgung Berlins bei und substituieren fossile Energieträger. Zur weiteren Effizienzerhöhung der Dampf-Nutzung sind u.a. die Errichtung eines Maschinenhauses mit Eigenbedarfsturbine, eines Luftkondensators sowie von Anlagen zur Wasseraufbereitung geplant. Die Umsetzung erfolgt im laufenden Kraftwerksbetrieb. Darüber hinaus wird das MHKW in den nächsten Jahren zukunftsorientiert weiterentwickelt und modernisiert. Des Weiteren planen wir eine Vorbehandlungsanlage für Biomasse sowie ein Biomasseheizkraftwerk. Ein Team aus Ingenieur:innen verschiedener Fachbereiche steuert diese technologisch und koordinativ höchst anspruchsvollen Bauprojekte.
Für dieses Projektteam suchen wir Verstärkung für die Bereiche:
• Verfahrenstechnik
• Elektrotechnik
• Genehmigungsmanagement
• Technische Gebäudeausrüstung
• Bauwesen (Hochbau, Tiefbau)
Deine Aufgaben:
• Ziel- und ergebnisorientierte Teilprojektleitung, Koordination der im jeweiligen Verantwortungsbereich durchgeführten Projekte unter Beachtung rechtlicher, technischer, terminlicher und wirtschaftlicher Ergebnisse,
Verantwortung für die Konzeptionierung, Planung und Durchführung von Projekten bzw. Leistungen
• Fachliche Steuerung externer Dienstleister, Prüfung/ Qualitätssicherung der von diesen im Rahmen des Konzept-, Basic- und Detail-Engineerings erstellten Unterlagen sowie Kontrolle/ Abnahme der Lieferung und Leistungen
• Koordination und Controlling des Planungs- und Bauablaufs sowie der Arbeiten aller intern und extern fachlich Beteiligten
• Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle bei Projekten und Maßnahmen
• Selbstständige Abstimmung genehmigungsrechtlicher Fragen mit Fachbehörden und Sachverständigen
• Erstellung von Statusberichten und Präsentationen im Rahmen des Berichts- und Dokumentationswesens
• Erarbeitung von Vorgaben sowie Prüfung von erforderlichen Dokumentationsprozessen bei Planung und Ausführung von technischen Anlagen unter Berücksichtigung bereits vorhandener Betreiber-Dokumentationen
Das bringst Du mit für den Job bei uns:
• Abgeschlossene Hochschulbildung der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtungen Verfahrens-, Umwelt- oder Energietechnik, Technische Gebäudeausrüstung, Versorgungstechnik, Bauwesen, Elektrotechnik oder verwandte Fachrichtungen
• Mindestens 2-jährige Erfahrung in der Planung, Koordination und Abwicklung/ Umsetzung von (Bau-) Projekten in den genannten Fachgebieten
• Ausgeprägte Kenntnisse des Projektmanagements
• Kenntnisse im Industriebau, zur VOB und HOAI sowie fachspezifischer, technischer und rechtlicher Regelwerke wünschenswert
Wir leben Vielfalt
Wir fördern die berufliche Gleichstellung! Angesprochen und willkommen sind Bewerbungen aller Menschen, gleich welchen Geschlechts (w/m/d) und welcher Herkunft. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, sind die Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Language requirements
Requirements
- siehe Jobbeschreibung
We offer
- Jobzufriedenheit: Zukunftssicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Beruf & Familie: Über 350 verschiedene Fort- und Weiterbildungsangebote
- Gesundheit: Gesundheits- und Sozialberatung
- Einen verantwortungsvollen Job, auf den sich alle Berliner:innen verlassen
- Ein Unternehmen, das Verantwortung übernimmt für Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit
- Eine attraktive Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TVöD VKA
- Ein Zuschuss zum Jobticket, denn wir setzen wirklich auf Nachhaltigkeit
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und im Arbeitsort durch Möglichkeiten zu Remote Work
- Viele Fortbildungsmöglichkeiten zu Softskills und klassischen wie auch agilen Methoden
- 18 Betriebssportgruppen von Angeln über Fußball bis Yoga