: Sozialwissenschaftler/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Im Institut für Bildungsforschung der School of Education, im Arbeitsbereich „Empirische Bildungsforschung“ (Leitung: Prof. Dr. Claudia Schuchart), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zu 3 Jahren, eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in) mit 75 % der tariflichen Arbeitszeit zu besetzen. Stellenwert: E 13 TV-L Die Stelle ist im DFG-Projekt „Die Entwicklung devianter Karrieren in schulischen Interaktionsprozessen“ angesiedelt. In diesem Projekt werden Unterrichtsstörungen in ihren interaktionalen und kontextuellen Zusammenhängen in der Grundschule betrachtet und ihr Einfluss auf individuelle Entwicklungen im Längsschnitt analysiert. Grundlage ist eine umfangreiche Pilotstudie. Das bringen Sie mit: · Abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder vergleichbar) in den Sozial- oder Bildungswissenschaften oder eng verwandter Disziplinen · Sehr gute Kenntnisse im Bereich quantitativer empirischer Forschungsmethoden · Erfahrungen mit und Interesse für qualitative Methoden · Bereitschaft und Interesse, eine Promotion mit Bezug zum Projektvorhaben zu verfolgen Das erwartet Sie: · Aktive Beteiligung an der Erhebung quantitativer Daten (Unterrichtsbeobachtungen) und qualitativer Daten (Interviews mit Schüler/innen und Eltern, Dokumentationen) · Verknüpfung und Auswertung dieser verschiedenen Datenquellen zu den Fragestellungen des Projektes · Aktive Beteiligung an der Publikation und der Präsentation der Forschungsergebnisse · Anleitung und Betreuung von Hilfskräften und studentischen Forschungsprojekten im Prozess der Datenbeschaffung und -bearbeitung · Aufbau und Pflege der Internetpräsenz Den/die Stelleninhaber/in erwartet ein höchst engagiertes und aufgeschlossenes Team, in dem großer Wert auf eine produktive Arbeitsatmosphäre gelegt wird, die durch Kooperation und gegenseitigen Austausch geprägt ist. Eine wissenschaftliche Weiterqualifizierung ist erwünscht und wird durch vielfältige Angebote der Graduate School of Education unterstützt (z. B. durch forschungsmethodische Workshops). Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Prof. Dr. Claudia Schuchart (schuchart@uni-wuppertal.de). Kennziffer: 25111 Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de. Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden! Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. Claudia Schuchart. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt. Bewerbungsfrist: 26.05.2025