: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Auszubildenen m/w/d zum Wärme-, Kälte-, Schallschutz- und Brandschutzisolierer Das Ausbildungsberufsfeld durchläuft folgende Bereiche: Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Prüfen, Lagern und auswählen von Bau- und Bauhilfsstoffen Lesen und Anwenden von Zeichnungen, Anfertigen von Skizzen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz Herstellen von Holzbauteilen Herstellen von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton Herstellen von Baukörpern aus Steinen Einbauen von Dämmstoffen für den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Herstellen von Putzen und Stuck Herstellen von Estrichen Ansetzen und Verlegen von Fliesen und Platten Herstellen von Bauteilen im Trockenbau Qualitätssichernde Maßnahmen im Berichtswesen Vorbereiten von Materialien des Oberflächenschutzes Anbringen von Unterkonstruktionen Aufmessen, Aufreißen, Abwickeln, Zurichten und Montieren von Formstücken Sanieren und Instandsetzen von Dämmungen für die Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz Ergänzend zur praktischen Ausbildungszeit in unserem Unternehmen, findet die überbetriebliche Ausbildung Blockweise an der Gewerbeberufsschule Bautechnik in Hamburg und im Ausbildungszentrum Bau in Hamm statt. Das sollte man als Azubi mitbringen: gutes technisches und mathematisches Verständnis Realschulabschluss oder alternativ einen sehr guten Hauptschulabschluss Gute Deutschkenntnisse Motivation und Lernbereitschaft Selbstständiges Arbeiten Teamfähigkeit Zuverlässigkeit