Ingenieur/in - Wasserwirtschaft

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 09.02.2026 eine/einen Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/Master) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Wasserbau/Wasserwirtschaft, konstruktiver Ingenieurbau), Umweltingenieurwesen im Dezernat U13 - Entwicklung Nebenwasserstraßen, Wassertourismus Referenzcode der Ausschreibung 20250925_9300 Die Dienstorte sind wahlweise: Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg. Dafür brauchen wir Sie: Das erst seit wenigen Jahren bestehende, bundesweit agierende Dezernat hat vielfältige, neue Aufgaben mit aktiven Gestaltungsmöglichkeiten. Neben der strategischen Neuausrichtung der Wasserstraßen für die Freizeitschifffahrt liegt ein wesentlicher Aufgabenschwerpunkt des Dezernates im Bereich der Unterhaltung und des Ausbaus der ostdeutschen Wasserstraßen zwischen Elbe und Oder. Bereichert wird das Aufgabenspektrum durch den 2021 verkündeten „Masterplan Freizeitschifffahrt“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, den es in den nächsten Jahren umzusetzen gilt. Die für die Freizeitschifffahrt äußerst attraktiven Reviere im Großraum Berlin stehen hier besonders im Fokus. Mit ihrer Arbeit unterstützen Sie die Wasserstraßen- und Schifffahrtsämter und Wasserstraßen-Neubauämter der WSV vor Ort. Hierfür treiben Sie Entwicklungsprozesse zur Stabilisierung bzw. Verbesserung der Wasserstraßen mit überwiegend Freizeitverkehr voran bei der Abgabe von Wasserstraßenabschnitten oder Schleusen zur Verwaltung durch Dritte, strategischen Ausrichtung des Wassertourismus und Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung von Wasserstraßen. Im Einzelnen sind dabei u.a. folgende Aufgaben zu bearbeiten: Verhandeln, Erstellen von Verträgen und Begleiten der Abgabe von Wasserstraßenabschnitten oder wasserbaulichen Anlagen an Dritte Veranlassen, Erstellen, Begleiten und Ergänzen von Konzepten für die strategische Ausrichtung des Wassertourismus Veranlassen und Erstellen von Konzepten zur Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung von Wasserstraßen Veranlassen und Begleiten von Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen zur Infrastrukturentwicklung für wassertouristische Nutzung, insbesondere: prüfen und freigeben von Planfeststellungsunterlagen prüfen von Voruntersuchungen und Entwürfen als haushaltsbegründende Unterlage zur Infrastrukturentwicklung für die wassertouristische Nutzung prüfen und genehmigen von Ausschreibungen und Vergaben bzw. deren Aufhebung prüfen und genehmigen von Nachträgen Öffentlichkeitsarbeit und Erarbeitung von Beiträgen für politische Veranstaltungen Kooperation mit Dritten (Länder, Kommunen, Verbände, IHKs, private Dritte) Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium als Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) Diplom (Uni/TU) oder Master in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Wasserbau/Wasserwirtschaft, konstruktiver Ingenieurbau, Umweltingenieurwesen Das wäre wünschenswert: Mehrjährige Berufserfahrung als Bauingenieur/in Umfangreiche Fachkenntnisse des öffentlichen Vergabe- und Vertragswesens (GWB, VgV, VOL, VOB, UVgO, HOAI) Verwaltungserfahrung Sichere mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Strukturiertes, selbstorganisiertes, zielorientiertes Arbeiten Ausgeprägtes Planungs- und Organisationsvermögen Schnelle Auffassungsgabe und Eigeninitiative Hohe Kooperations-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit Bereitschaft zu Dienstreisen Das bieten wir Ihnen: Einstellung in die Entgeltgruppe 13 der EntgO zum TVöD bei Tarifbeschäftigten Da keine Planstelle vorhanden ist sind Beamte/Beamtinnen nur bewerbungsfähig, wenn sie zum Zeitpunkt der Bewerbung in der WSV beschäftigt sind Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch: flexible, moderne Arbeitszeitmodelle verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung Homeoffice und mobiles Arbeiten Betriebliche Altersvorsorge Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum Deutschland-Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss Guter Start durch aktives On-Boarding Eigener Laptop Ergonomischer Arbeitsplatz Besondere Hinweise: Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werde...

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist die größte Arbeitgeberin im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbess...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen