Sozialwissenschaftler/in

keine Angabe
20 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Experte/Expertin für Verwaltungsdigitalisierung (w/m/d) - Job-ID: 065/25 im Referat „Basisregister für Unternehmen-Grundsatz- und Querschnittsaufgaben“ (I12) Ort: Bonn Bewerbungsfrist: 29.04.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (sachgrundlos) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Einfach. Effizient. Einheitlich. Wir, das Basisregister für Unternehmen, tragen im Team dazu bei, den Bürokratieabbau für Unternehmen und Verwaltung voranzutreiben. Moderne Register sind das Fundament effizienter Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen. Gemeinsam mit Ihnen, möchten wir den gesetzlichen Auftrag des Statistischen Bundesamtes zum Aufbau des Basisregisters für Unternehmen, verbunden mit der Einführung einer bundeseinheitlichen Wirtschaftsnummer, umsetzen. Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltung und Umsetzung des Once-Only-Prinzips. Werden Sie jetzt Teil des Teams, um den Aufbau des Basisregisters mitzugestalten. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie beobachten die Entwicklungen in der Verwaltungsdigitalisierung und wirken an der strategischen Weiterentwicklung und Positionierung des Basisregisters für Unternehmen mit. Dabei bringen Sie das Register in nationale und europäische Fachgremien ein, fördern seine Integration in Verwaltungsprozesse und berücksichtigen aktuelle gesetzliche Vorgaben der deutschen und europäischen Rechtssetzung. Sie unterstützen die Evaluierung des Unternehmensbasisdatenregistergesetzes. Sie erstellen Stellungnahmen, Kommentierungen, Präsentationen, Fachkonzepte und Publikationen zum Basisregister im Kontext der Verwaltungsdigitalisierung. Wir bieten Ihnen Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums der Studienbereiche Wirtschafts-, Sozial-, Staats-, Europa- oder Verwaltungswissenschaften -mit mindestens der Note „gut“ Grundsätzliche Kenntnisse des deutschen wie europäischen Rechtssystems sowie damit einhergehend eines Verständnisses von Rechtstexten, vorzugsweise im Bereich des Verwaltungsrechts mit Fokus auf das Thema Digitalisierung von Verwaltungsleistungen oder aus dem Kontext der Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung, die Begeisterung dafür komplexe Inhalte zu analysieren, sachgerecht zu kommentieren und adressatengerecht aufzubereiten, hohes Interesse für Themen der Verwaltungsdigitalisierung und politische Prozesse, Erfahrungen mit der Registermodernisierung sind von Vorteil, hohe IT-Affinität und ein agiles Mindset; Erfahrungen mit Kollaborations-, Reporting- und Wissensmanagement-Tools wie Confluence und Jira sind von Vorteil, Eigeninitiative, Kreativität, mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit und Ideenreichtum gute Englischkenntnisse. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1290827 Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.

Experte/Expertin für Verwaltungsdigitalisierung (w/m/d) - Job-ID: 065/25 im Referat „Basisregister für Unternehmen-Grundsatz- und Querschnittsaufgaben“ (I12) Ort: Bonn Bewerbungsfrist: 29.04.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 24 Monate (sachgrundlos) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Einfach. Effizient. Einheitlich. Wir, das Basisregister für U...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen