: Informatiker/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich Konfigurationsmanagement des Zensus (w/m/d) – Job-ID: 084/25 im Referat „F1-Servicemanagement“ (F1-Service) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: 23.04.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit Entgelt/Besoldung: E13 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten) Beschäftigungsverhältnis: befristet auf 20 Monate (Projekt- bzw. konzeptionelle Aufgaben) Fakten liefern. Demokratie sichern. Mit dir. Der Registerzensus ist eines der wichtigsten Zukunftsprojekte des Statistischen Bundesamtes. Derzeit wird in Deutschland alle zehn Jahre ein Zensus durchgeführt, um wichtige Basisdaten über die Bevölkerung sowie den Gebäude- und Wohnungsbestand in Deutschland bereitzustellen. In Ihrem zukünftigen Arbeitsbereich wird an der methodischen Weiterentwicklung hin zu einem registerbasierten Verfahren gearbeitet, das ergänzende Befragungen soweit möglich reduzieren soll. In unserem Referat erwarten Sie spannende Aufgaben rund um übergreifende Themenstellungen wie beispielsweise die Entwicklung eines Gesamtsystems für die Aufbereitung, Auswertung, Analyse und Veröffentlichung in den Bevölkerungsstatistiken des Registerzensus, nationale und internationale Gesetzgebungsverfahren, der zentrale Dateneingang sowie die Projektevaluation. Sie übernehmen Aufgaben im Bereich Konfigurationsmanagement. Diese Aufgaben übernehmen Sie Mit Ihrer Kommunikationskompetenz stimmen Sie Konzepte und Umsetzungen zwischen dem Konfigurationsmanagement und den verschiedenen internen und externen Stakeholdern und Umsetzungspartnern ab. Als Experte/Expertin im Konfigurationsmanagement treiben Sie den Aufbau der Strukturen und die Etablierung der Prozesse für ein zentrales Konfigurationsmanagement im Zensus aktiv voran. Sie begleiten die Erhebung der Anforderungen an das zentrale Konfigurationsmanagement und steuern diese zielgerichtet in die Umsetzung ein. Mit Ihrer Erfahrung im Projektmanagement sichern sie erfolgreich Umsetzungsprojekte im Konfigurationsmanagement. Wir bieten Ihnen Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12. Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master / Diplom-Uni. / Magister) eines Studiums der Fächergruppe Informatik oder eines Studiums, in welchem entsprechende Fachkenntnisse vermittelt werden erste Erfahrungen im Umgang mit IT-Infrastrukturen, idealerweise von Cloudera, Hadoop Ökosystem oder Kubernetes sind von Vorteil, Kenntnisse und möglichst Erfahrungen bei der Analyse und Lösung von IT-Systemen aus Projekt- und Betriebsperspektive, erste Kenntnisse im Betrieb von Microservice-basierten Anwendungen wünschenswert, Kenntnisse und praktische Erfahrung im Projektmanagement und bei der Anwendung gängiger Managementtools sind von Vorteil tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in“, z.B. Genderkompetenz. Wir haben Sie überzeugt? Wir sind gespannt auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie über unser Stellenportal INTERAMT an uns senden. LINK: https://interamt.de/koop/app/stelle?1&id=1289364 Unser ausführliches Angebot für unsere Beschäftigten finden Sie auf unserer Webseite www.destatis.de/karriere unter „Karriere - Arbeiten im Bundesamt“.