: Verwaltungswissenschaftler/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Stellenausschreibung Beim Landkreis Wittenberg ist im Fachdienst Gebäude, Liegenschaften und Schulverwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeiter Vertrags- und Liegenschaftsmanagement (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD/ VKA ausgewiesen. Es handelt sich hierbei um eine Vollzeitstelle. Was erwartet Sie? In der Lutherstadt Wittenberg, dem Ausgangsort der Reformation, ist der Landkreis Wittenberg einer der größten Arbeitgeber. Die historische Universitätsstadt an der Elbe liegt zwischen Leipzig und Berlin und ist über die ICE- und Autobahnanbindung verkehrstechnisch gut zu erreichen. Auf Sie wartet eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten. Zu den wesentlichen Aufgabenbereichen gehören: 1. Vertragsmanagement, u.a. 1.1 Erwerb und Veräußerung von Grundvermögen, u.a. Vermarktung und Ausschreibung von Grundstücken Führung der Vertragsverhandlungen Beauftragung von Verkehrswertgutachten und Vermessungen Ermittlung von Grundstückswerten, Kaufpreisen und Erbbauzinsen (unter Berücksichtigung Bewertungsrichtlinien, Grundstücksmarktberichten, Wertgutachten, Verbraucherpreisindizes, EU-Beihilferecht) Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Grundstücksgeschäfte für den Kreistag sowie deren Umsetzung Erarbeitung von Vertragsentwürfen und Prüfung notarieller Verträge Vertretung des Landrates bei notariellen Beurkundungsterminen im Rahmen der Bevollmächtigung Bestellung und Erwerb von Erbbaurechten Bestellung von weiteren Rechten (Dienstbarkeiten) am Grundeigentum des Landkreises und Sicherung von Rechten an Grundstücken Dritter (einschl. Erteilung von Pfandfreigaben) Haushaltsplanung investive Auszahlungen; Erträge aus Veräußerungen 1.2 Miet-, Pacht-, Gestattungs- und Nutzungsverträge, u.a. Ermittlung von Miet- und Pachtzinsen (unter Berücksichtigung Bewertungsrichtlinien, Grundstücksmarktberichten, Wertgutachten, Verbraucherpreisindizes, EU-Beihilferecht) Erstellung von unterschriftsreifen Verträgen Vertragspflege: Fristenmanagement, Verwaltung, Anpassung, Abwicklung und Fortschreibung von Verträgen Wahrnehmung der sich aus den Verträgen ergebenen weiteren Rechte und Pflichten Beendigung von Verträgen Verhandlung und Erarbeitung von Finanzierungsvereinbarungen Erarbeitung von Musterklauseln für gleichartige Verträge unter Einbeziehung gerichtlicher Entscheidungen und gesetzlicher Vorschriften Haushaltsplanung Mietaufwendungen und Erträge 2. Vertragscontrolling, u.a. Beurteilung der rechtlichen Auswirkungen und Risiken von Vertragsschlüssen jährliche Risikobewertung der Verträge gemäß DA Vertragsregister Implementierung der Verträge und Objektverwaltung, sowie Portfolio- und Flächenmanagement in der CAFM-Software Überwachung der Vertragserfüllung-, Zahlungs- und Kündigungsfristen, sowie Laufzeiten 3. Bestellung und Abberufung gesetzlicher Vertreter für unbekannte Eigentümer gemäß EGBGB und deren Beaufsichtigung als Bestallungsbehörde Entgegennahme der Anträge und Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit sowie der Grundbuchdaten Ermittlung der Eigentümer bzw. Feststellung der Erbberechtigten in Zusammenarbeit mit Grundbuchämtern, Meldebehörden, Nachlassgerichten u.a. Behörden Bestellung des gesetzlichen Vertreters und Fertigung der Bestallungsurkunde, Erstellung des Bescheides an den Antragsteller; ggf. Ablehnung des Antrages Festsetzen der Verwaltungsgebühr und Erstellen des Gebührenbescheides einschließlich Kontrolle des Zahlungseingangs Beaufsichtigung der Amtsführung des gesetzlichen Vertreters und Erteilung der Genehmigung für Grundstücksgeschäfte, Kontrolle der vorzulegenden Abrechnungen Abberufung des gesetzlichen Vertreters auf Antrag bzw. nach Wegfall des Grundes 4. Allgemeine Grundstücksangelegenheiten, u.a. Prüfung, Bearbeitung, Abgabe von Stellungnahmen für Bodenordnungsverfahren, Beantragung von Baulasten, Vermögenszuordnungen und bei Angelegenheiten im Rahmen von Bauleitplanungen als Träger öffentlicher Belange Durchführung aller Aufgaben in Bezug auf die permanente Inventur zum Anlage- und Umlaufvermögen, Ermittlung von Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, Pflege von Stammdaten, Anlagearten, Produktkonten, Inventarnummern, Flurstücken, Grundstücken Welche fachlichen Voraussetzungen sind erforderlich? abgeschlossenes Studium (Hochschule/ Fachhochschule/ Berufsakademie) im Bereich Verwaltungswissenschaften, Immobilienwirtschaft, Rechtswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Steuerwissenschaften oder abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss Was erwarten wir? Kenntnisse des BGB (Schuldverhältnisse, Sachenrecht, Erbschaftsrecht, Vormundschaftsrecht, Pflegschaftsrecht), KVG, KomHVO, Bewertungsrichtlinie LSA, Inventurrichtlinie LSA, EU-Beihilfeverfahrensordnung, Grundbuchor...