: Physiker/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Die Tomographie-Gruppe am HZB beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer bildgebender Verfahren und deren Anwendung für Energiematerialien. Für ein Projekt in Zusammenarbeit mit mehreren anderen Forschungsgruppen zur Verbesserung der tomographischen 3D-Datenanalyse suchen wir Sie als Forscherin, derdie unser Team in diesem Projekt durch die Anwendung und Entwicklung neuartiger KI-bezogener Ansätze für die Untersuchung von Batterien und Brennstoffzellen unterstützt. Ihre Aufgaben Sie setzen moderne 2D/3D/4D-Analyse- und Auswerteverfahren mit spezieller 3D-Software unter Verwendung von Machine-Learning-Tools wie neuronalen Netzen ein. Sie führen quantitative Analysen an vorhandenen großen Mengen von tomographischen Bilddaten durch und verbessern die Auswertealgorithmen in enger Zusammenarbeit mit anderen Expert*innen. Sie arbeiten dabei in einem interdisziplinärem Team mit mehreren anderen Arbeitsgruppen in Deutschland zusammen. Ihr Profil abgeschlossenes Studium der Physik oder vergleichbar, Promotion vorteilhaft sehr gute Kenntnisse physikalischer Mess- und Auswerteverfahren sehr gute Kenntnisse bildgebender/mikroskopischer Verfahren sehr gute Kenntnisse physikalischer Wechselwirkungsmechanismen Strahlung-Materie gute Teamfähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Arbeiten sehr gute englische Sprachkenntnisse Erfahrung in der Präsentation wissenschaftlicher Ergebnisse Unser Angebot Chance, gemeinsam mit internationalen Spitzenforscher*innen Beitrag zur Entwicklung neuartiger Materialien und technologischer Lösungen für klimaneutrale Zukunft zu leisten Engagement für Diversität und Nachhaltigkeit durch inklusive Arbeitsumgebung, Förderung von Diversitätssensibilität sowie Umsetzung nachhaltiger und klimaneutraler Maßnahmen karrierefördernde Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Begleit- und Unterstützungsangebote durch das HZB Graduate Center und HZB Postdoc Office attraktive Vergütung durch Bezahlung nach TVöD Bund 30 Tage Urlaub/Jahr umfangreiche Zusatzleistungen, wie betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job sowie Betriebssportangebote gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch Beratungsangebote zu Familie und Beruf und flexiblen Arbeitszeitmodellen: Gleitzeit, Teilzeit, hybrides Arbeiten und ein Team, das sich auf Sie freut! Der Arbeitsvertrag ist über 12 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Wir bekennen uns ausdrücklich zur Vielfalt in unserer Arbeitskultur und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit verschiedenen Hintergründen. Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns zum Ziel gesetzt. Deshalb sind wir an Bewerbungen von Frauen sehr interessiert. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis 25.03.2025. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns auf anderen Wegen (z.B. per E-Mail oder Post) erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.