Ingenieur/in - Materialwissenschaften

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, Professur für Bodenmechanik und Grundbau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Computational Geomechanics and Uncertainty“ – Ausschreibungskennziffer 34/2025  im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen.   Entgelt:                 Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang:    1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf. möglich) Befristung:           3 Jahre   Schließen Sie sich unserem Team von Fachleuten aus Universitäten, Forschungszentren und Unternehmen an, um numerische Verfahren für die Erkundung und Simulation des Untergrundes bei Berücksichtigung von Ungewissheiten und räumlicher Variabilität weiterzuentwickeln.  Das sind Ihre Aufgaben: Sie erweitern numerische Verfahren um die Berücksichtigung räumlicher Variabilität und anderer Ungewissheiten in geotechnischen Anwendungen. Sie betrachten dabei sowohl Aspekte der Erkundung des Untergrundes mittels direkter und indirekter Verfahren als auch solche der geotechnischen Nachweisführung. Darüber hinaus verstärken Sie unser Team „THM gekoppelte Simulationen“ mit dem Schwerpunkt konstitutive Modellierung des inelastischen Verhaltens von Geomaterialien. Sie unterstützen mit Ihren Arbeiten die Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Open-Source-Simulationssoftware OpenGeoSys. Ihre Arbeit ist in diverse Verbundvorhaben mit nationalen und internationalen Partnerorganisationen integriert. Es wird daher von Ihnen erwartet, dass Sie Ihre Arbeit mit den Projektpartnern koordinieren. Sie werden Ihre Ergebnisse auf internationalen Konferenzen präsentieren und in einschlägigen internationalen Fachzeitschriften veröffentlichen.   Das können Sie von uns erwarten:        Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten        Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen        attraktive Nebenleistungen, z.B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement; vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr „Job-Ticket“; Weiterbildungsmöglichkeiten        Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation  Das erwarten wir von Ihnen:        universitärer Diplom- oder Masterabschluss bzw. abgeschlossene Promotion in den Ingenieurswissenschaften mit Schwerpunkt Simulation, Materialmodellierung, Uncertainty Quantification        Kenntnisse in der Kontinuumsmechanik und Materialmodellierung, in numerischen Methoden sowie in der               Beschreibung räumlicher Variabilität (etwa mittels Zufallsfeldern)        Publikation bisherige Arbeiten in anerkannten wissenschaftlichen Fachzeitschriften        nachgewiesene Programmierkenntnisse runden Ihr fachliches Profil ab        Sie arbeiten wissenschaftlich-methodisch, problemlösungsorientiert und zeichnen sich durch ein hohes Maß an Engagement sowie Eigenverantwortung aus        Englisch beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift, gute Deutschkenntnisse sind von Vorteil        Sie sind bereit, Projektergebnisse auf nationalen und internationalen Fachtagungen vorzustellen        Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen aus verschiedensten Disziplinen macht Ihnen Freude  Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Nagel, E-Mail: thomas.nagel@ifgt.tu-freiberg.de zur Verfügung.  Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) müssen die Einstellungsvoraussetzungen für den Abschluss von Arbeitsverträgen für eine bestimmte Zeit gemäß WissZeitVG erfüllen. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen sowie unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (34/2025) bis zum 31.03.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an:  TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de **** Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weiter Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, Professur für Bodenmechanik und Grundbau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) „Computational Geomechanics and Uncertainty“ – Ausschreibungskennziffer 34/2025  im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen.   Entgelt:                 Entgeltgruppe 13 TV-L Stellenumfang:    1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf....

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen