Ingenieur/in - Geotechnik

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 41/2025 im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen. Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf. möglich) Befristung: zunächst 3 Jahre Sie verstärken unsere Arbeitsgruppe „Angewandte Bodenmechanik und Laborversuche“ und sind dort für folgende Aufgabenbereiche zuständig: Durchführung von bodenmechanischen Laborversuchen im Rahmen von Forschungs- und Drittmittelprojekten Betreuung und Weiterentwicklung von Versuchsgeräten im bodenmechanischen Labor, z.B. Triaxialversuche, Kreisringscherversuche oder Resonant-Column-Versuche Betreuung von Studierenden bei Laborpraktika und im versuchstechnischen Teil von Abschlussarbeiten Kooperation mit Praxispartnern zur Umsetzung aktueller Forschungsergebnisse Das können Sie von uns erwarten: Arbeiten in einem jungen interdisziplinären Team Arbeiten an einer familienfreundlichen Universität mit flexiblen Arbeitszeiten Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder entsprechend den persönlichen Voraussetzungen attraktive Nebenleistungen, z.B. Vermögenswirksame Leistungen (VL), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement Das erwarten wir von Ihnen: abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom-Ingenieur FH) in Geotechnik, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation, d.h. mindestens Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) Interesse an praktischen Tätigkeiten im Labor und im Feld Das wäre wünschenswert: Kenntnisse zu Baustoffeigenschaften und geotechnischen Versuchsmethoden bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in die Thematik guter Umgang mit Laborsoftware (z.B. GeoSys, LabView) bzw. Bereitschaft zur Einarbeitung in die Thematik Interesse an Mess- und Regelungstechnik, insbesondere im Zusammenhang mit Versuchsgeräten sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C2) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1) in Wort und Schrift Freude an der Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Disziplinen, Einrichtungen und Nationen Interessiert? Schreiben Sie uns an. Bei Fragen kontaktieren Sie gern Frau Dr.-Ing. Julia Sorgatz, Tel.: 03731 39-2492; julia.sorgatz@ifgt.tu-freiberg.de. Schwerbehinderte oder ihnen Gleichgestellte (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die TU Bergakademie Freiberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an und ist daher insbesondere an Bewerbungen qualifizierter Frauen interessiert. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit einem Anschreiben/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien aller relevanten Zeugnisse unter Angabe der Ausschreibungskennziffer (41/2025) bis zum 15.04.2025 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Bergakademie Freiberg) an: TU Bergakademie Freiberg - Dezernat für Personalangelegenheiten - 09596 Freiberg oder per E-Mail: bewerbungen@tu-freiberg.de Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Die TU Bergakademie Freiberg sucht darüber hinaus Personal unterschiedlicher Fachrichtungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://tu-freiberg.de/stellenangebote

An der Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, Institut für Geotechnik, ist zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Laboringenieurin/ Laboringenieur „Geotechnik/ Bodenmechanik“ (m/w/d) – Ausschreibungskennziffer 41/2025 im Rahmen eines Drittmittelprojektes befristet zu besetzen. Vergütung: Entgeltgruppe 11 TV-L Stellenumfang: 1,0 VZÄ (40 Stunden/Woche; Teilzeit ggf. möglich) Befristung: zunächst 3 Jahre Sie verstärken unsere Arbeitsgruppe „Angewandte Bodenmechanik und Lab...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen