Jurist/in

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt, die Position der Leitung des Servicebereiches Z-1 - Personalmanagement - (m/w/d) zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aufgabengebiet/Arbeitsgebiet: Als Leitung des Servicebereiches Z-1 Personalmanagement verantworten Sie fachlich und organisatorisch einen Servicebereich mit vielfältigen Aufgaben und interessanten Heraus- forderungen innerhalb der Abteilung Z – Zentrale Verwaltung. Dem Bereich sind ca. 11 Stellen zugeordnet. Die Position beinhaltet im Wesentlichen die: • Dienstrechtliche, fachliche und organisatorische Führung sowie operative Steuerung und Weiterentwicklung des Servicebereichs Personalmanagement • Personalverwaltung, Personalentwicklung, Zahlbarmachung der Bezüge • Stellenausschreibungen, Stellenbesetzungen, Bewerbermanagement • Personalwirtschaft/Geschäftsverteilungsplan/Organisationsverfügungen/Stellenplan/Arbeitsplatzbeschreibungen und-bewertungen, Personalkostenplanung im Rahmen der Wirtschaftsplanung, Jahresabschlussarbeiten • Dienstreiseangelegenheiten • Aus- und Fortbildungsangelegenheiten, • Betriebliches Gesundheitsmanagement (in den Themenkreisen: BEM und betriebliche Gesundheitsförderung) incl. Berichtswesen • Unterstützung der Leitung in strategischen Fragestellungen zum Personalmanagement Formale Voraussetzungen: • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom, Magister, 2. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Rechts-, Betriebswirtschafts-, Verwaltungswissenschaften bzw. Beamte mit der Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes mit entsprechender fachlicher Befähigung sowie sonstige Beschäftigte, die über gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen • mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung mit Einsatzschwerpunkten Personalverwaltung, Personalwirtschaft, Organisation • mehrjährige Leitungserfahrung mit Kenntnissen der Strukturen der öffentlichen Verwaltung sowie Erfahrungen in der Personalführung Fachliche Kompetenzen: • nachhaltige Kenntnisse der anzuwendenden Vorschriften und Rechtsgrundlagen des o.g. Aufgabenbereiches • spezielle Kenntnisse insbesondere im Bereich Tarif- und Besoldungsrecht / Beteiligungs- und Mitwirkungsrechte Beschäftigtenvertretungen / Dienstreiseangelegenheiten / Aus- und Fortbildungsangelegenheiten / Betriebliches Gesundheitsmanagement (in den Themenkreisen: BEM und betriebliche Gesundheitsförderung) • mehrjährige Verhandlungserfahrung und dabei versierter Umgang mit Menschen unterschiedlicher Professionen • Verständnis sowie Bereitschaft sich für die Fachgebiete des LLBB in den Hauptlinien zu interessieren • Vertretung des LLBB in relevanten Gremien und Arbeitsgruppen Außerfachliche Kompetenzen: • umfassende Führungs- und Entscheidungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen, Organisationsfähigkeit und Prioritätensetzung sowie eine ausgeprägte Befähigung, den Servicebereich zu führen und in eine neue Ziel- und Aufgabenstruktur zu entwickeln. • souveränes Auftreten, ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen bei gleichzeitiger Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken, lösungsorientiertes Handeln sowie lösungsorientierte Entscheidungskompetenz • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Motivation, sowie Belastbarkeit und Selbstständigkeit • strukturierte und priorisierende Arbeitsweise zur Planung, Umsetzung und Kontrolle der Aufgaben, kundenorientiertes Denken und Handeln Unser Angebot an Sie: • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential in einem kollegialen Umfeld flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsangebote • eine gute Verkehrsanbindung am Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof, sowie ein Zuschuss zum Firmenticket im VBB und Deutschlandticket • Jahressonderzahlung nach TV-L/Beamtenrecht • Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL) • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetz werkes Adlershof) • Möglichkeit der Einarbeitung durch die ehemalige Stelleninhaberin Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förder...

Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt, die Position der Leitung des Servicebereiche...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen