: Jurist/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) nimmt als unabhängiger, staatlicher und akkreditierter Untersuchungsdienstleister überwiegend hoheitliche Aufgaben wahr und unterstützt die Länder Berlin und Brandenburg bei der Ausübung amtlicher Aufgaben, unter anderem in den Bereichen gesundheitlicher Verbraucherschutz, umweltbezogener Gesundheitsschutz, Arzneimittelüberwachung, Veterinärwesen, u.v.m. Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) beabsichtigt die Position Juristischer Referent (m/w/d) im Büro Direktor zu besetzen. Ihre Aufgaben: Als juristischer Referent (m/w/d) verantworten Sie fachlich einen spannenden Arbeitsbereich mit verschiedenen Tätigkeiten im Büro des Direktors. Die Position beinhaltet drei Hauptaufgabengebiete: • Rechtliche Grundsatzangelegenheiten nach Vorgaben des Direktors mit dem Fokus der Erstellung von gutachterlichen Stellungnahmen, Votumserstellungen und Leitungsvorlagen in den Aufgabengebieten des LLBB einschließlich der Vertretung nach außen Leitung, Weiterentwicklung und Umsetzung der Arbeitsgebiete Innenrevision und Antikorruption mit dem Schwerpunkt Vorgaben, Kontrollsysteme, Prüfsysteme und -methoden sowie Risikoanalyse, Datenschutz (verbunden mit der Funktion der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten), Hinweisgeberschutzgesetz, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Leitung, Entwicklung und Steuerung von übergeordneten, bereichsübergreifenden Projekten und Aufgaben des Direktors einschließlich der Wahrnehmung der Steuerung von Fragestellungen innerhalb der Zusammenarbeit mit der Norddeutschen Kooperation (NoKo) Formale Voraussetzungen • erstes und zweites Juristisches Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt) Für Beamte/innen zusätzlich Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes. • einschlägige Berufserfahrung in mindestens einem Aufgabengebiet Fachliche Kompetenzen: juristische Kenntnisse und Erfahrungen vornehmlich in den Bereichen öffentliches Recht, Verwaltung, Vergabe, Haushalt, Urheberrecht, Datenschutz, Akteneinsicht • Kenntnisse in der Prozessführung und Erfahrung in Gerichtsverfahren • Berufserfahrung im öffentlich-rechtlichen Bereich sowie Kenntnisse der Aufbauorganisation von Ländern sind förderlich • versierter Umgang mit MS-Office Produkten, SAP-Kenntnisse wünschenswert Soziale Kompetenzen: • komplexe Sachverhalte adressatengerecht formulieren sowie diplomatisches Geschick bei der Vermittlung dieser Sachverhalte • souveränes Auftreten, ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Fähigkeit zum strategischen und interdisziplinären Denken, lösungsorientiertes Handeln sowie lösungsorientierte Entscheidungskompetenz Unser Angebot an Sie: • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungspotential in einem kollegialen Umfeld flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einschließlich der Möglichkeit des mobilen Arbeitens • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr • persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch attraktive Fortbildungsangebote • eine gute Verkehrsanbindung am Wissenschaftsstandort Berlin-Adlershof, sowie ein Zuschuss zum Firmenticket der BVG • Jahressonderzahlung nach TV-L • Zusatzversorgung des Öffentlichen Dienstes (VBL) • Angebote im Bereich Gesundheitsmanagement (z. B. im Rahmen des Gesundheitsnetzwerkes Adlershof) Die Bewerbung von Frauen ist erwünscht. Bei gleicher Eignung und Erfüllung der o.g. Anforderungen werden gemäß § 2 des Sozialgesetzbuches IX anerkannte schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Wenn Sie auf die genannte Förderung Wert legen, geben Sie bitte in der Bewerbung an, dass Sie eine Person mit anerkannter Schwerbehinderung sind. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnisse sowie Arbeitszeugnisse ggf. Qualifikationsnachweise) in einem pdf-Dokument (max. 5 MB), sowie den ausgefüllten Bewerbungsbogen, den Sie unter Bewerbungsbogen_LLBB_2022.pdf erhalten, bis spätestens 28.03.2025 unter Angabe der Kenn-Nr./Kennzahl ausschließlich per E-Mail. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 17. Kalenderwoche statt. Weitere Informationen zum Landeslabor Berlin-Brandenburg unter: www.landeslabor-bbb.de Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) verarbeitet Daten von Ihnen im Zusammenhang mit der Durchführung von Bewerbungsverfahren auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) i. V. mit § 18 Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren des LLBB erhalten Sie unter https://www.landeslabor.berlin-brandenburg.de/sixcms/detail.php/115857.