Küchenchef/in

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Freshfood Catering OHG Stellenbezeichnung Stellvertretender Küchenchef mit Schwerpunkt Ausbilder Abteilung/Bereich Küche Status Abteilungsleiter /in unterstellt Geschäftsleitung ist gleichgestellt Küchenchef Eventcatering ist überstellt allen Kollegen in der Küche wird vertreten von Küchenchef Eventcatering vertritt Küchenchef Eventcatering Dienstverhältnis Vollzeit, Mo-Fr. 09.00 Uhr-18.00 Uhr, 45 Stunden / Woche Samstag im Wechsel mit den Kollegen Voraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung (Koch/Köchin) Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung Ausbildereignungsprüfung oder Küchenmeister Organisationstalent Fähigkeit, andere zu motivieren (Personal führen) / Teambuilder Ausbildereignung (AEVO) oder auch Meisterbrief körperliche und seelische Stabilität, Ausgeglichenheit und Geduld Team- und Konfliktfähigkeit sicheres Auftreten und sprachliche Gewandtheit Funktion Der stellvertretende Küchenchef trifft in der Küche alle notwendigen Maßnahmen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Er sorgt für ein F&B-Angebot, das der im Unternehmensleitbild umrissenen Gästestruktur entspricht und sich ebenso an der im Budget festgelegten Foodcost orientiert. Er achtet auf ein gutes Küchenergebnis und Betriebsklima und setzt Material, Geräte und Mitarbeiterressourcen optimal und kostensparend ein. Koordination des gesamten Küchenbereichs zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs Dienstplangestaltung für den Küchenbereich - dabei ist es entscheidend, die Stellen richtig zu besetzen, um einen guten Ablauf aber auch eine betriebswirtschaftlich sinnvolle Einteilung zu haben Verantwortung über die gesetzten Standards für die Küche Verantwortlich für die Produktion warme Küche Verhalten im Betrieb Loyalität gegenüber dem Unternehmen Schweigepflicht über betriebliche Abläufe und Vorkommnisse Allgemeine Disziplin und Pünktlichkeit (Vorbildfunktion) Freundlichkeit und Fairness gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern Einhaltung der Dienstzeiten Sorgfaltspflicht gegenüber dem Betriebseigentum wie Geräten, Mobiliar, etc. Aufgaben (Allgemein) Führen und Lesen des Übergabebuches (mit allen relevanten Informationen für die nächste Schicht) Aufbau und Kontrolle eines Qualitätssystems zur Sicherung der Anforderungen des Betriebs Tagesaufgaben prüfen und ggf. mit Küchenchef des Eventcaterings abstimmen Kollegiale Zusammenarbeit der Abteilungen pflegen Gewährleistung des Betriebs auch bei eigener Abwesenheit - Schulung der Auszubildenden Kenntnisse über Gerätefunktionen in der Küche etc., um Hilfe und Unterstützung bieten zu können Einhaltung der Ausbildungs- und Arbeitszeitordnung für Auszubildende, sowie anderer Gesetze Kontrolle der Erste-Hilfe-Ausstattung auf Vollständigkeit Absprachen mit Kita´s und Schulen führen Kita, Schul,& Firmen- Menüs nach Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zusammenstellen, Tages- und Saisonkarten erstellen, Aufgaben (Küchenorganisation) Überwachung der Portionsgrößen, des Mis en place, der Gerätschaften und deren Benutzung, der Sauberkeit der Posten Kontrolle des Ablaufs Vorbereitungen für das Mittags- und Abendgeschäft prüfen Auf Anrichteweise und Sauberkeit achten Am Ende des Service dafür Sorge tragen, dass alles ordentlich abgedeckt und aufgeräumt wird Am Mittag Vorbereitungen für den nächsten Tag treffen, Übergabebuch schreiben (falls man selbst am nächsten Tag nicht da ist oder Spätdienst hat) und abzuschließende Bereiche überprüfen Aufgaben (Personal) Ansprechpartner für die Auszubildenden Mitarbeiter-Motivation und Entwicklung (auch abteilungsübergreifend) Aufgaben für die Mitarbeiter klar gestalten und optimieren Führen von Mitarbeiter-Jahresgesprächen seiner Abteilung Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter Kontrolle der Mitarbeiter (Sauberkeit, Anwesentheit) Optimale Dienst- und Urlaubsplanerstellung (ggf. in Abstimmung mit anderen Abteilungen oder dem Vorgesetzen) Mitarbeiter und Aushilfen kostenoptimiert einteilen Beurteilung der unterstellten Mitarbeiter Erstellung von Weiterbildungsmaßnahmen und Durchführung von Schulungen (insbesondere bei HACCP und Arbeitssicherheit) Ordnung und Sauberkeit in den Personalräumen prüfen Aufgaben (Warenbestand/Einkauf) Volle Verantwortung für den Wareneinsatz (ggf. in enger Zusammenarbeit mit der F&B Geschäftsleitung) Selbstständiger Einkauf von Lebensmitteln und Non-Food Artikeln für die Küche im Rahmen der vorgegebenen Budgetanforderungen Tägliche Kontrolle der Kühlhäuser und Lager Bestellungen zusammentragen und kostenbewusst einkaufen Preisvergleiche einholen, Lieferantenmanagement Erstellen von Marktlisten und Bestellformularen für die unterschiedlichen Lieferanten Warenannahme - Prüfen der Liefermengen, Qualität, HACCP-Richtlinien, Temperaturen, Gewichte Regelmäßig über neue Lieferanten und Produkte, aber auch über das Angebot der Mitbewerber informieren Regelmäßige Durchführung von Inventuren je nach Vorgaben der Geschäftsleitung (monatlich/jährlich) Aufgaben (Hygiene) In Zusammenarbeit mit unserer Hygiene-Beauftragten...

Freshfood Catering OHG Stellenbezeichnung Stellvertretender Küchenchef mit Schwerpunkt Ausbilder Abteilung/Bereich Küche Status Abteilungsleiter /in unterstellt Geschäftsleitung ist gleichgestellt Küchenchef Eventcatering ist überstellt allen Kollegen in der Küche wird vertreten von Küchenchef Eventcatering vertritt Küchenchef Eventcatering Dienstverhältnis Vollzeit, Mo-Fr. 09.00 Uhr-18.00 Uhr, 45 Stunden / Woche Samstag im Wechsel mit den Kollegen Voraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildun...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen