Medizinische/r Fachangestellte/r

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Auszubildende zur*zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Vergütung: TVAöD Arbeitszeit: Vollzeit befristet bis zum 31.07.2028 Besetzungsstart: 01.08.2025 Bewerbungsfrist: 14.04.2025 Das sind Ihre Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehören die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans der Ärztekammer Nordrhein, unter anderem: Betreuung von Patientinnen und Patienten (z.B. Empfang, Beratung, Terminmanagement) Verwaltungs- und Abrechnungsarbeiten (z.B. Datenerfassung, Patienten*innendokumentation, Posteingang, Schriftverkehr, Materialbeschaffung und –lagerung, Zusammenstellen von Behandlungsunterlagen) Medizinisch-Technische Aufgaben (z.B. Vorbereiten von Untersuchungen und Behandlungen, Assistenzaufgaben, EKG schreiben, Proben für Laborauswertungen gewinnen, Geräte und Instrumente handhaben, pflegen, warten) Das bieten wir Ihnen Persönliche Betreuung durch unser Ausbildungsteam gute Entwicklungschancen nach der Ausbildung LVR-Wohnung Vielseitige Perspektiven Landschaftlich reizvolle Arbeitsumgebung Gegenseitige Anerkennung und Offenheit 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche Das bringen Sie mit Erforderlich Mindestens mittlerer Schulabschluss mit gutem Notendurchschnitt Wünschenswert Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen Interesse, Neugierde und Freude im Umgang mit Menschen Lern- und Einsatzbereitschaft Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Wer wir sind In der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen  bieten wir unseren Patientinnen ein qualitativ hochwertiges und modernes Angebot ambulanter und stationärer orthopädischer Versorgung. Unsere Behandlungsschwerpunkte sind die Endoprothetik (ca. 2.000 Eingriffe pro Jahr, Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung), die Arthroskopie des Hüft-, Knie-, Sprung- und des Schultergelenks (jeweils 400 Eingriffe pro Jahr) sowie die operative und konservative Behandlung von Wirbelsäulenpatientinnen, konservativ unter anderem im Rahmen der Multimodalen Schmerztherapie. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden. Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Frau Andrea Uhing steht Ihnen als Leitung der Ambulanz für Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 02162/96 6238 Andrea.Uhing@lvr.de Frau Viviane Schmitz steht Ihnen als Recruiterin für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 02162/96 3051 Viviane.Schmitz@lvr.de Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen. Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Auszubildende zur*zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) Standort: Viersen Einsatzstelle: LVR-Klinik für Orthopädie Viersen Vergütung: TVAöD Arbeitszeit: Vollzeit befristet bis zum 31.07.2028 Besetzungsstart: 01.08.2025 Bewerbungsfrist: 14.04.2025 Das sind Ihre Aufgaben Zu Ihren Aufgaben gehören die Inhalte des Ausbildungsrahmenplans der Ärztekammer Nordrhein, unter anderem: Betreuung von Patientinnen und Patienten (z.B. Empfang, Beratung, Terminmanagement) Verwaltungs- und Abrechnungsa...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen