Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in

keine Angabe
20 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte! Das Sachgebiet LH1 „Lebensmittel nicht tierischen Ursprungs, Überprüfung der Herkunft und Echtheit von Lebens­mitteln (ausgenommen Getränke), EU-Geoschutz“ sucht in Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt einen Chemisch-Technischen Assistenten (CTA) / Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) / Agrartechnischen Assistenten (ATA) / Chemielaboranten (m/w/d) Kennziffer 2526 In den Laboren werden Lebensmittel nicht­tierischer Herkunft (Fette, Öle und Streichfette) auf ihre Zusammen­setzung untersucht. Zum Einsatz kommen sowohl klassische nass­chemische Verfahren als auch Methoden der instrumentellen Analytik (u. a. GC und NIR) sowie sensorische Methoden. Das Team setzt sich aus technischen Assistentinnen und Assistenten sowie Lebens­mittel­chemikerinnen und -chemikern zusammen. Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern Eigenständige Untersuchung von Lebens­mittel­proben einschließlich der Proben­vorbereitung sowie allgemeiner Labor­tätigkeiten Anwendung nasschemischer Verfahren, instrumenteller Analytik (u. a. GC, HPLC, UV, IR und NIR) sowie sensorischer Methoden Zusammenstellung, Auswertung und Plausibilitäts­prüfung von Unter­suchungs­ergebnissen Erfassung und Bearbeitung der Daten mittels Labor­informations­management­system Mitarbeit bei der Qualitätssicherung im Labor­bereich (u. a. Erstellung von QS-Arbeits­anweisungen und Geräte­büchern sowie Durch­führung von Eignungs­prüfungen) Funktionsprüfung und Wartung der Geräte Mitarbeit bei der Entwicklung und Validierung von Analyse­methoden Probenlogistik: Annahme, Beschreibung und Archivierung Beschaffung von Reagenzien und Chemikalien sowie deren wirtschaftliche und QS-konforme Verwaltung und sachgerechte Entsorgung Ein Lebenslauf, der uns überzeugt Erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung als CTA (m/w/d), PTA (m/w/d), ATA (m/w/d) oder Chemielaborant (m/w/d) bzw. in einem vergleichbaren Ausbildungs­beruf Berufserfahrung in einem akkreditierten Labor von Vorteil Erfahrung im Bereich der Qualitäts­sicherung (z. B. Ermittlung von Verfahrens­kenndaten, Führen von Regelkarten, Validierung / Verifizierung von Methoden und Kalibrierung von Geräten) wünschenswert Gute Kenntnisse in allgemeiner und instrumenteller Analytik Gute Kenntnisse im Umgang mit MS Word und MS Excel von Vorteil Hohe Motivation und Leistungs­bereitschaft Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigen­verantwortlich zu arbeiten Hohes Verantwortungs­bewusstsein und Zuverlässigkeit Eigeninitiative und Organi­sations­stärke Gute Englischkenntnisse von Vorteil Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER) Ein Umfeld, das Sie begeistert Flexible Arbeits­zeiten Behördliches Gesundheits­management Vereinbarkeit von Familie und Beruf 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei Betriebliche Alters­vorsorge Jahres­sonder­zahlung Vermögens­wirksame Leistungen Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse Sicherer Arbeits­platz Ideenmanagement Mitarbeiter­vergünstigungen Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.) Kostenfreie Park­möglichkeit Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.10.2026 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine sich anschließende befristete Verlängerung des Arbeits­verhältnisses wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 6. Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/. Bewerbung Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 19.03.2025 über unser Online­bewerbungs­portal. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Ansprechpersonen Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Schellenberg, Tel. 09131 6808-5586, Frau Dr. Zeiler-Hilgart, Tel. 09131 6808-5521, und Herr Dr. Vocke, Tel. 09131 6808-5561, gerne zur Verfügung. Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gle...

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen