IT-Administrator/in

keine Angabe
20 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Die Zukunft Deutschlands gestalten Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bildet an ihren zehn Fachbereichen und dem Zentralen Lehrbereich den Nachwuchs des gehobenen und höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes für die Bundesbehörden aus. Mit ihren dualen Studiengängen und ihren berufsbegleitenden Fernstudiengängen steht die HS Bund für ein kompetenzorientiertes Studium mit Fokus auf die künftige berufliche Praxis in der Bundesverwaltung. Hinzu kommt eine Vielzahl an kooperativen und anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Die HS Bund sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Brühl für die Zentrale Hochschulverwaltung im Referat Z 2 „Organisation und Informationsmanagement“ eine / einen  IT-Administratorin / IT-Administrator für Datenbanken und Fachanwendungen (w/m/d)  EG 9b TVöD Kennziffer: 005V / 2025   Zu Ihren Aufgaben gehören  Fachadministration von Datenbanksystemen (Dokumentation, Pflege und Umsetzung des Rechte- und Rollenkonzepts, Benutzerverwaltung, Reporting) Systemadministration von Fachverfahren (Installation und Integration, Durchführung von Updates, Datenimport und -export, Datensicherung) Erstellung von Statistiken und Auswertungen Konzeptionelle Weiterentwicklung von Verfahren Umsetzung von IT-Sicherheitsmaßnahmen Konzepterstellung und Dokumentation (u. a. Datenschutz und IT-Sicherheit) Ihr Qualifikationsprofil Vorausgesetzt werden: eine abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (Fachinformatiker Anwendungsentwicklung/Systemintegration oder vergleichbar) mehrjährige Berufserfahrung Weiterhin bringen Sie mit: Gute Kenntnisse in Datenbanksystemen (Modellierung, Betrieb, SQL) Erfahrung in der Administration von Fachverfahren Kenntnisse in XML Kenntnisse in Windows-Serversystemen Fähigkeit, sich kurzfristig in wechselnde und vielfältige Anwendungen einzuarbeiten Interesse und Begeisterung für innovative Lösungen Kommunikations- und Teamfähigkeit Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung Bereitschaft zu Sicherheitsüberprüfung nach Sicherheitsüberprüfungsgesetz  Wir bieten Ihnen Arbeit in einer gut ausgestatteten IT-Umgebung Tätigkeiten in einem interessanten, abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich, ein Arbeitsumfeld, das geprägt ist von Kollegialität, Interdisziplinarität, Professionalität und Wertschätzung, Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiter- und Fortbildung durch interne und externe Angebote, bei Vorliegen der persönlichen und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit einer guten beruflichen Weiterentwicklung, flexible Dienstzeitgestaltung im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei Vorliegen der persönlichen und sachlichen Voraussetzungen sowie der Eignung der Tätigkeiten besteht die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens, Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, den Erwerb eines Job-Tickets.   Haben wir Ihr Interesse geweckt?   Für Rückfragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen die Referatsleiterin des Referats Z2, **Cornelia Thoben, (**Tel.: 0228 99 629-6120 / E-Mail: Referat.Z2@hsbund.de), gerne zur Verfügung. Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an **Christiane Schmitz (**Tel.: 0228 99 629- 6145 / E-Mail: bewerbung@hsbund.de). Nähere Informationen über die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung finden Sie unter www.hsbund.de.   Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Beurteilungen, Zeugnisse, ggfls. Nachweis der Schwerbehinderung etc.) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 9. März 2025 vorzugweise per E-Mail als einheitliche PDF-Datei (max. 15 MB) an ****  bewerbung@hsbund.de oder auf dem Postweg an   Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung - Arbeitsgruppe Z1.2 Personalmanagement - Postfach 1660, 50306 Brühl. ****  Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir ausdrücklich darum, keine Originale, sondern ausschließlich Kopien der o.g. Nachweise und Unterlagen zu übersenden, da keine Rücksendung erfolgt. ****  Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen unter www.KMK.org/ZAB. Besondere Hinweise: Die HS Bund bietet vielfältige Arbeitszeitmodelle an. Eine Stellenbesetzung in Teilzeit ist möglich. Die Bereitschaft zur Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach § 8 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 TVöD richtet sich die Eingruppierung der/des Beschäftigten nach dem Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO). Die Bewertung steht unter dem Vorbehalt der endgültigen Bewertung. Die HS Bund ist nach den Vorgaben des Bundesgleichstellungsgesetzes und ausweisli...

Die Zukunft Deutschlands gestalten Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) bildet an ihren zehn Fachbereichen und dem Zentralen Lehrbereich den Nachwuchs des gehobenen und höheren nichttechnischen Verwaltungsdienstes für die Bundesbehörden aus. Mit ihren dualen Studiengängen und ihren berufsbegleitenden Fernstudiengängen steht die HS Bund für ein kompetenzorientiertes Studium mit Fokus auf die künftige berufliche...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen