Wir bieten
Über uns
„Profi plus in Bremen“ richtet sich an Menschen mit ausländischen Hochschulabschlüssen aus MINT-Fächern - also aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - und unterstützt bei der Anpassung der Qualifikationen auf den deutschen Arbeitsmarkt.
Das Projekt ist an der Universität Bremen angesiedelt. Vier Einrichtungen sind an der Umsetzung der Angebote beteiligt:
- Akademie für Weiterbildung,
- Career Center,
- Sprachenzentrum,
- Kompetenzzentrum Frauen in naturwissenschaft und Technik.
Wir bieten individuelle Beratung zu vorhandenen Kompetenzen und möglichen Weiterbildungs- und Qualifizierungszielen innerhalb des Projektes. Als Weiterbildungsstudierende haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit an Modulen aus Bachelor- und Masterstudiengängen teilzunehmen und Modulzertifikate zu erhalten (ECTS - anrechenbar auf spätere Studiengänge). Durch ein Praxismodul werden erste Praxiserfahrungen gesammelt und Kontakte zu lokalen Firmen und Unternehmen aufgebaut. Das Sprachcoaching unterstützen wir beim Ausbau (berufs-)sprachlichen Kompetenzen. Future Skills und überfachliche Themen können innerhalb eines umfangreichen Workshopangebots entwickelt und ausgebaut werden.
Die Teilnahme ist in der Förderlaufzeit (04/2024 - 12/2028) kostenlos.
Bei Interesse melden Sie sich gerne unter profiplus@uni-bremen.de.
Weitere Informationen sind auf unserer Webseite zu finden:
www.uni-bremen.de/profiplus
Das Projekt "Profi plus in Bremen" ist gefördert mit Mitteln des
Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt
im Rahmen der Campus Initiative internationale Fachkräfte des DAAD
(Deutscher Akademischer Austauschdienst).
Unsere Mission
Wir unterstützen zugewanderte Akademiker:innen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) beim Einstieg in qualifikationsgerechte Beschäftigung in Deutschland: individuelle Beratung, Weiterbildung, Sprachcoaching und Workshops zu Future Skills und Arbeitsmarkt