Nautiker/in (Hochschule)

keine Angabe
40 Stunden / Woche
unbefristet
Ab sofort
keine Angabe
posting-qr-code

Sprachanforderungen

Beschreibung

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (20250852_9300) Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat WS 23 (Sicherheit in der Seeschifffahrt) der Abteilung Wasserstraßen, Schifffahrt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Der Dienstort ist Bonn oder Berlin. Referenzcode der Ausschreibung 20250852_9300 Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter http://www.bmdv.bund.de und unter http://www.bav.bund.de. Dafür brauchen wir Sie: als Delegationsleitung und bei der Koordinierung der Gremienarbeit der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO), insbesondere für den Unterausschuss NCSR (Sub-Committee on Navigation, Communication and Search and Rescue) o Koordinierung der nationalen Positionen o Vertretung und Begleitung in den entsprechenden europäischen und internationalen Gremien o Koordinierung der fachlichen Umsetzung der getroffenen Beschlüsse und Regelungen für die Fachaufsicht, insbesondere für deren Aufgaben in nationalen, europäischen, regionalen und weiteren internationalen Gremien im Bereich der Themen Kommunikation, Navigation, Sicherheitsorganisation und Maritime Dienste, über o das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), o die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS), o die Dienststelle Schiffssicherheit der BG Verkehr und o das Amt für Binnen-Verkehrstechnik (ABVT) sowie o die mit Funkzeugnisaufgaben beliehenen Verbände für die Fortentwicklung des SOLAS-Übereinkommens (Kapitel IV, V und IX) in den Bereichen Kommunikation, Navigation und Sicherheitsorganisation für die Koordinierung der Behörden- und Stakeholder-Beiträge, insbes. als Ansprechpartner/in nach innen und außen zur Funksicherheit in der See- und Binnenschifffahrt, Global Maritime Distress and Safety System (GMDSS), das generische globale Navigationssatellitensystem (GNSS), Smart Shipping, Datenintegrität, Anforderungen an Kommunikations- und Navigationssysteme, Dual-Fuel ECDIS, autonome maritime Systeme / autonome Seeschifffahrt, maritime Dienste und Meldesysteme für die Betreuung von nautisch-technischen Forschungsvorhaben für die Begleitung von Rechtsetzungsvorhaben und bez. Anfragen zu den Regelungen des internationalen, europäischen und nationalen Schiffssicherheitsrechts Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH)) der Fachrichtung Nautik und gute Kenntnisse der englischen Sprache (B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen; Die Kenntnisse werden im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft oder können alternativ durch ein offizielles Zertifikat von Cambridge (inkl. BEC, ILEC), IELTS, TOEFL iBT oder TOEIC nachgewiesen werden. Der Test darf nicht länger als vier Jahre zurückliegen.) Einschlägige Erfahrung im Bereich der Seeschifffahrt als Wachoffizier mit STCW-Befähigungszeugnis II/2 Für die Aufgabenerledigung wird von Ihnen die Bereitschaft zu planbaren - auch mehrtägigen - (Auslands-)Dienstreisen erwartet. Das wäre wünschenswert: Hoch ausgeprägte Fähigkeit, in ungewohnten Situationen und auch bei komplexen Themen sowie unter Berücksichtigung von Beteiligten eines umfassenden Verantwortungsbereichs fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen Ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte auch gegenüber wenig vertrauten Adressaten zielgruppenadäquat zu vermitteln Ausgeprägte Fähigkeit, für einen größeren Verantwortungsbereich realistische, auch mittelfristige Aufgaben zu definieren und entsprechende Arbeitsabläufe systematisch und zielgerichtet zu planen Ausgeprägte Fähigkeit, auch in einem größeren Verantwortungsbereich flexibel und chancenorientiert und auch mit nicht gänzlich abschätzbaren Veränderungen umzugehen Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig: o Nautisch-technische Fachkompetenz sowie Kenntnisse im mobilen Seefunk/Binnenschifffahrtsfunk (Seefunkbetriebszeugnis oder GOC) o Grundkenntnisse über die Organisation und Verfahrensweisen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) o Kenntnis der Systeme SafeSeaNet (System der Union für den Austausch von Informationen für die Sicherheit des Seeverkehrs) und LRIT (Identifizierungs- und Routenverfolgungsystem von Schiffen über große Entfernungen) sowie der einschlägigen Rechtsgrundlagen (insbes. SOLAS, COLREG, Vollzugsordnung Funk, Regional Arrangement on the Radiocommunication Service for Inland Waterways (RAINWAT), EU-Richtlinien und Verordnungen im Bereich des Meldewesens in der Seeschifffahrt (z.B. Verordnung (EU) 2019/1239; Richtlinie 2010/65/EU) und zur Umsetzung des ISM-Codes (International Safety Management Code; Verordnung (EG) Nr. 336/2006) o Einschlägige Verwaltungserfahrung Ausgeprägte Fähigkeit, auch neue Sachverhalte zügig und differenziert zu erfa...

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) (20250852_9300) Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat WS 23 (Sicherheit in der Seeschifffahrt) der Abteilung Wasserstraßen, Schifffahrt zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet eine/einen Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Der Dienstort ist Bonn oder Berlin. Referenzcode der Ausschreibung 20250852_9300 Ausführliche Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie unter http://www.bmdv.bund.de und unter http://www...

🍪 Cookie-Einstellungen auswählen