: Schiffsmechaniker/in
Sprachanforderungen
Beschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das Wasserstraßen- und Schifffahrt Ostsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Seezeichenmotorschiff „Sturmmöwe“, unbefristet in Vollzeit, eine/ einen Schiffsmechanikerin/ Schiffsmechaniker (m/w/d) Der Dienstort ist Wismar. Referenzcode der Ausschreibung 20250123_9300 Dafür brauchen wir Sie: Das Aufgabengebiet umfasst die Tätigkeiten einer Schiffsmechanikerin/eines Schiffsmechanikers auf dem Seezeichenmotorschiff „Sturmmöwe. des Außenbezirkes Wismar. Hierzu gehören: Durchführung aller Decksarbeiten einschließlich Wartungs- und kleiner Instandsetzungsarbeiten, Führen des Bordkranes, Regelmäßige Kontrolle der Motoren und Hilfsaggregate, Wartung und Pflege der bordeigenen Maschinen des Schiffes, sowie des Arbeitsbootes Unterhaltungsarbeiten incl. Korrosionsschutzarbeiten, Mitarbeit bei der Montage und Demontage bei Instandsetzungsarbeiten, Tonnenarbeiten Unterstützung bei Streckenunterhaltungsarbeiten. Ihr Profil: Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Schiffsmechanikerin/ Schiffsmechaniker, Matrosenmotorenwärterin/ Matrosenmotorenwärter, Vollmatrosin/ Vollmatrose der Handelsschifffahrt oder Fischwirtin/Fischwirt Gültige, uneingeschränkte Seediensttauglichkeit Aktueller Befähigungsnachweis über die Sicherheitsgrundausbildung nach STCW-Übereinkommen Das wäre wünschenswert: Aktueller Befähigungsnachweis in fortschrittlicher Brandbekämpfung nach STCW-Übereinkommen Aktueller Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann/Rettungsbootsfrau nach STCW-Übereinkommen Bescheinigung „Ausbildung in Erster Hilfe“ Bereitschaft zu Dienstreisen Bereitschaft zur auswärtigen Arbeit, inklusive Übernachtung. Flexibilität Teamfähigkeit Bereitschaft zur weiteren Aus- und Fortbildung Fähigkeit und Bereitschaft zum selbstständigen, eigenverantwortlichen Handeln Führerschein der Klasse 3 bzw. B und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz Schwimmzeugnis (Freischwimmer, Schwimmabzeichen in Bronze) Bewusstsein für das Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz. Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift, mindestens Niveau C1 (GER) Das bieten wir Ihnen: Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung. Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund). Bei ausgebildeten Fischwirten ist - bis zu einer Weiterqualifizierung auf das Ausbildungsniveau von Schiffsmechanikern/innen und der entsprechenden Anerkennung - lediglich eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD möglich. Einzelfallentscheidung zur Berücksichtigung möglicher einschlägiger Berufserfahrungszeiten bei der Stufenzuordnung Zahlung einer Jahressonderzahlung Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von derzeit 31,82 Euro im Monat Zahlung einer maritimen Zulage Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team Bedarfsgerechte Fortbildung Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot Besondere Hinweise: Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen: Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 20.02.2025 über da...